Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche39/2015 Ich bezweifle, dass es dort je wieder eine funktionierende Zivilgesellschaft geben kann.

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Syrien : "Ich bezweifle, dass es dort je wieder eine funktionierende Zivilgesellschaft geben kann"

Im Nordirak und Syrien erleiden Menschen seit Jahren unvorstellbare Gewalt. Der Psychotraumatologe Günter H. Seidler über Krieg, Flucht und generationenübergreifende Traumata.

100 Jahre Relativitätstheorie : War Einstein wirklich der Erste?

Der große Physiker setzte nicht als Erster Masse mit Energie gleich und hat auch deren Beziehung nicht wirklich bewiesen.

Digitaler Kodex : Wie sichern wir unsere Unberechenbarkeit?

Brauchen wir angesichts zunehmender Automatisierung neue gesellschaftliche Konventionen? Ja, sagen Forscher und Philosophen, nur so überleben unsere Werte den digitalen Umbruch.

Blut saugende Krankheitsüberträger : Kampf den Zecken

Wissenschaftler haben jede Menge Ideen, wie von Zecken übertragene Erkrankungen gestoppt werden könnten. Was hält sie noch zurück?

Konnektom : Gutes Leben, gute Hirnvernetzung?

Das Verknüpfungsmuster in unserem Gehirn verrät, welchen Lebensstil wir pflegen. Fragt sich nur: Warum ist das so?

Staatsbürgerschaft und Migration : Einbürgerung fördert die Integration von Zuwanderern

Die rasch verliehene Staatsbürgerschaft macht aus Zuwanderern zufriedene, gut integrierte Mitbewohner. Oder ist das nur Legende?

Mars : Salzwasser fließt am Kraterhang

Die Hinweise, dass es an manchen Stellen der Marsoberfläche flüssiges Wasser gibt, verdichten sich: Eine stark salzhaltige Lake rinnt wohl an manchen Hängen herab.

Schiffswrack : Immer mehr Funde aus dem Antikythera-Wrack

Auch in diesem Jahr haben Forschungstaucher das legendäre Wrack in der Ägäis untersucht. Zum Vorschein kam zwar kein neuer "Computer", doch dafür viel anderes Luxusgut.

Zwergplanet Pluto : Neue atemberaubende Bilder von Pluto

Die Raumsonde New Horizons hat wieder spektakuläre Bilder des Zwergplaneten Pluto zur Erde gefunkt. Sie zeigen seine exotischen Landschaften in hoher Detailschärfe.

Atom-vor-Spiegel-Experiment : Vibrierendes Vakuum

Das absolute Vakuum ist das Reich der Quantenfluktuationen. Mit Hilfe eines trickreichen Experiments ist es Forschern nun gelungen, sie gezielt zu beeinflussen.
Erschienen am: 01.10.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Spektrum - Die Woche – Die Jahresuhr geht falsch

Der Klimawandel verschiebt zunehmend die Jahreszeiten. Dadurch geraten ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht, Folgen für die Landwirtschaft und die Gesundheit der Menschen sind die Konsequenz der neuen Jahresuhr. Außerdem in dieser Woche: wieso der Supraleiter-Hype schon wieder entkräftet ist.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.