Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche34/2015 Immun für immer

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Grippeimpfung : Immun für immer

Jedes Jahr wieder zur Grippeimpfung – das wird wohl nicht immer so sein: Ein Impfstoff könnte dauerhaften Schutz bieten.

Erneuerbare Energie : Biogasanlagen - Zukunft für ein Schmuddelkind

Biogasanlagen sind in Verruf geraten. Dabei könnten sie einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit erneuerbarer Energie leisten - sofern die Technik schrumpft.

Zukunft der Stadt : Smarter Verkehr mit Tücken

Die umfassende Vernetzung des Straßenverkehrs soll uns bald noch effizienter ans Ziel bringen. Dabei dürfen gerade Autofahrer aber nicht übervorteilt werden, warnen Forscher.

Seltene Erden : Schwierige Trennung

Weltweit suchen Chemiker nach neuen Verfahren, um die begehrten Seltenen Erden aus dem Erz zu isolieren. Das Ziel: Chinas Monopol soll fallen.

Partnersuche : Wann Aussehen keine Rolle mehr spielt

"Gleich und Gleich gesellt sich gern" gilt natürlich auch und vor allem in puncto Aussehen. Manchmal jedoch obsiegt die Romantik - wann, haben Psychologen nun herausgefunden.
Spektrum.de

Osmium : Unbekannter Materiezustand mit Rekorddruck erzeugt

Osmium ist das Element mit der höchsten Massendichte. Auch unter einem Druck von mehr als 770 Gigapascal bleibt es unbeugsam – in seinem Inneren gehen aber eigenartige Dinge vor.

Spinnentiere : Die Braune Witwe reist nach Tahiti

Braune Witwen leben überall - offenbar sogar auf der traumhaften Insel Tahiti im Pazifik. Muss man deshalb den Südseeurlaub umbuchen?

Gelotster Vogelzug : Waldrappe brechen erneut auf

Damit die Waldrappe wieder heimisch werden können, müssen sie zunächst ins Winterquartier gelotst werden. In Österreich hat nun der Vogelzug mit dem Ultraleichtflugzeug begonnen.

Physik : Forscher erschaffen magnetisches Wurmloch

An einem Punkt verschwinden, am anderen wieder auftauchen - Magnetfelder können das jetzt.

Psychologische Studie : Minutenlanges Anstarren löst Halluzinationen aus

Seinem Gegenüber für mehrere Minuten in die Augen zu starren, hat offenbar eine bewusstseinsverändernde Wirkung: Bei vielen löste es sogar Monsterhalluzinationen aus.
Erschienen am: 27.08.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.