Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Gesundheit2/2022 So stärken Sie Ihr Immunsystem

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Spektrum Gesundheit2/2022 So stärken Sie Ihr Immunsystem

Inhalte dieser Ausgabe

Diabetes : Experimenteller Sensor misst Blutzucker direkt auf der Haut

Kein Piks nötig: Der Prototyp eines tragbaren Glukosemessgeräts kann im Schweiß auf der Haut die Zuckerkonzentration bestimmen. Ausgereift ist er aber noch lange nicht.

Parkinson-Krankheit : Sieben Tricks, um besser laufen zu können

Menschen mit Parkinson haben oft Schwierigkeiten beim Gehen und verlieren leicht das Gleichgewicht. Eine Reihe von Strategien könnte ihnen helfen – wenn Betroffene davon wüssten.

Schwere Covid-Verläufe : Raucher sind besonders gefährdet

Anfangs schienen Raucher sogar regelrecht geschützt vor dem Coronavirus zu sein. Doch nun zeigen bessere Studien: Rauchen ist schlecht für die Gesundheit – auch bei Covid-19.

Ernährung : Mittelmeerdiät verursacht mehr Darmwinde

Die Ernährung auf Pflanzenkost umzustellen, kann gasförmige Nebeneffekte haben. Zudem verändert sich das Mikrobiom. Mit welchen Auswirkungen für den Körper ist allerdings unklar.

Stoffwechsel : Die Energieverbrauchskurve eines Menschenlebens

Tausende zusammengeworfene Datensätze zeigen, wann Menschen im Lauf ihres Lebens im Durchschnitt besonders viel oder wenig Energie verbrauchen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen : Fast jeder Zweite weiß nichts vom eigenen Bluthochdruck

Seit 1990 hat sich die Zahl der Menschen mit Bluthochdruck weltweit verdoppelt. Bei vielen bleibt die Erkrankung unentdeckt, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.

In Bestform : »Wer Muskeln aufbauen will, braucht einen Muskelkater«

Schwere Gewichte oder viele Wiederholungen? »Es muss brennen«, sagt der Sportwissenschaftler Daniel Gärtner im Interview. Das Wichtigste für Muskelaufbau sei, ans Limit zu gehen.

Körperabwehr : Immunsystem, endlich stark!

Gesund und fit dank Sport, Vitamin C oder kiloweise Obst? So manche wollen ihr Immunsystem unterstützen. Was wirklich hilft und worauf sich verzichten lässt – neun Dos and Don'ts.

Bewegung : Wie Sport dem Immunsystem schaden und nützen kann

Physische Aktivität kann positiv und negativ auf die Körperabwehr wirken – was über den Einfluss von Sport auf das Immunsystem bekannt ist.

Stillprobleme : Was tun, wenn es mit dem Stillen nicht klappt?

Müttern wird empfohlen, ihre Kinder sechs Monate lang zu stillen. Viele hören früher auf. Gründe gibt es eine Menge. Helfen könnte manchen Frauen eine Stillberaterin auf Rezept.

Fitnesstools : Was die »Laufmaus« wirklich bringt

Das neue Sportgerät soll Haltung, Leistung und Gesundheit verbessern. Allerdings ist die Laufmaus noch neu – wissenschaftliche Studien sollen nun erst beginnen.

Venenleiden : Was hilft gegen Krampfadern?

Krampfadern können starke Beschwerden verursachen. Welche Warnsignale gibt es? Wie werden sie behandelt? Und warum verschlimmern Übergewicht und Hitze die Venenleiden? Eine FAQ

Leben nach Zahlen : Fünf Portionen Obst, acht Stunden Schlaf, 10 000 Schritte

Wer sich daran hält, lebt gesünder, heißt es. Aber wer hat sich die Gesundheitstipps ausgedacht? Und was ist belegt? Schließlich ist so ein Leben nach Zahlen durchaus anstrengend.

Besser vorsorgen : Was passiert bei einem Pap-Test?

Um Gebärmutterhalskrebs früh festzustellen, gibt es eine Vorsorgeuntersuchung. Je nach Alter der Frau bezahlen Krankenkassen den Pap-Test. Wie läuft er ab? Was ist zu bedenken?
<

»Besser fühlen« : Fühlen ist das, was uns menschlich macht

Wut, Langeweile, Trauer – zu selten leben Menschen vermeintlich negative Gefühle aus, sagt der Psychologe Leon Windscheid. Dabei würde gelassener, wer sie annimmt. Eine Rezension

Grams' Sprechstunde : Kleiner Schritt für eine Ärztekammer, großer Sprung für die Menschheit

Unsere Kolumnistin führt selbst die ärztliche Zusatzbezeichnung »Homöopathie«. Nun freut sie sich, dass diese aus Weiterbildungsordnungen gestrichen wird.
Erschienen am: 10.01.2022

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.