Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt6/2014 Infektionskrankheiten - Rückkehr der Seuchen?

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ebola-Epidemie : Arzneimitteltests inmitten der Krise

Der Ebola-Ausbruch in Westafrika bietet die Chance, neue Medikamente auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Solche Tests wären schwierig, aber machbar.

Entwicklungsländer : Antibiotikaresistenzen - vernachlässigte Gefahr der Dritten Welt

Antibiotika wirken immer seltener. Gerade in Entwicklungsländern breiten sich Resistenzen aus - wenn auch aus anderen Gründen als zum Beispiel in Deutschland.

Medikamententests : Riskante Impfstoffwette gegen Ebola

Unerprobte Medikamente gegen Ebola einzusetzen, statt die medizinische Versorgung zu verbessern, ist ein Glücksspiel mit zweifelhaftem Ausgang, kommentiert Lars Fischer.

Seuchen : Wann gibt es einen Impfstoff gegen Ebola?

Der tödliche Ebola-Ausbruch in Westafrika stellt den dringenden Bedarf an einem Impfstoff in den Mittelpunkt. Laut Forschern könnte er in ein paar Jahren verfügbar sein.

Forensische Medizin : Die Geschichte des Choleraerregers

Ein Stück Darm eines 1849 verstorbenen Amerikaners lieferte DNA des Bakteriums, das für eine der großen Cholerapandemien verantwortlich war.

Tierpocken : Neue alte Seuche

Die eigentlichen Pockenviren mögen ausgerottet sein – doch in Form ihrer nahen Verwandten wie der Affen- und Kuhpocken könnten sie uns demnächst wieder gefährlich werden.

Kinderlähmung : Immer mehr Schlupflöcher

Die globale Kampagne gegen Poliomyelitis hat den Erreger weltweit zurückgedrängt. Doch kurz vor dem Erfolg gerät der Feldzug gegen die Kinderlähmung ins Stocken.

Dengue und Co : Tropische Moskitos tragen gefährliche Viren nach Deutschland

Hilfe, die Mücken kommen! Tropische Blutsauger machen sich in Europa breit und tragen gefährliche Krankheiten wie das Denguefieber mit sich - auch nach Deutschland.

Medizin in Entwicklungsländern : Typhus - die vernachlässigte Slum-Krankheit

Fieber, Durchfall, kleine Flecken: Eigentlich ist Typhus leicht zu erkennen und mit Antibiotika einfach zu behandeln. Was also geht in den Armenvierteln schief?

Infektionen aus der Vergangenheit : Vorsicht: Pocken!

Mumien aus dem Eis und uralter Schorf könnten DNA von einem der schlimmsten Serienkiller enthalten.
Erschienen am: 19.09.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.

Spektrum - Die Woche – Das Jahr in der Wissenschaft

Die ersten Bilder des James Webb Space Telescopes, der Angriff auf die Ukraine, Nobelpreise für Paläogenetik, Quantenphysik und Click-Chemie: Wir blicken zurück auf die Themen, die die Wissenschaft im Jahr 2022 bewegt haben.