Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche17/2016 Ist Alzheimer ansteckend?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Demenz : Ist Alzheimer ansteckend?

Eine hitzige Debatte ist im Gange, denn laut einer Studie könnten neurodegenerative Erkrankungen übertragbar sein. Einiges wurde aber von den Medien falsch interpretiert.

Tiere in Tschernobyl : Trotz oder wegen der Strahlung?

In Tschernobyl leben viele Tierarten - ein menschenfreier Zufluchtsort. Weil Vergleichsdaten fehlen, wird ein alter Streit unter Forschern nie gelöst werden.

Tschernobyl : Der Wald erinnert sich

Vor 30 Jahren regnete radioaktiver Fallout aus Tschernobyl auf Regionen Süddeutschlands. Während Ackerböden heute kaum noch belastet sind, sind die Folgen für den Wald spürbar.

Flaggschiff-Initiative : Meinung: Hoffentlich mehr als nur ein Quantum Trost

Ein drittes EU-Forschungsflaggschiff soll Europa in der Quantentechnologie ganz nach vorne bringen. Dazu muss man aus vorherigen Fehlern lernen, mahnt Philipp Hummel.

Globalisierung : Kommt der nächste Einstein aus Afrika?

Beim Next Einstein Forum, einem internationalen Kongress im Senegal, wollte man zeigen, wie viel Potenzial in dem Kontinent steckt.

Supernovae : Es regnet (noch immer) Sternenstaub

Vor einigen Millionen Jahren schleuderten zwei explodierende Sterne Eisenteilchen Richtung Erde. Jetzt zeigen Messungen: Noch immer rieselt das Material auf uns herab.

Nachtruhe : Warum wir in fremden Betten schlechter schlafen

Die erste Nacht in unbekannter Umgebung ist meist wenig erholsam. Schuld daran ist ein uralter Mechanismus unseres Hirns: Es ist dann wachsamer.

Hirnforschung : Neuronale "Schmerzsignatur" erweist sich als Phantom

Lässt sich im Hirnscanner ablesen, ob jemand unter Schmerzen leidet? Das sollte jetzt eine Studie klären - mit Probanden, die seit ihrer Geburt keine Schmerzen empfinden können.

Invasive Arten : Selbstschussanlagen sollen Australiens Katzenplage eindämmen

Australiens Tierwelt leidet unter eingeschleppten Arten. Nun soll ausgeklügelte Technik helfen, eine der größten Bedrohungen einzudämmen: Katzen.

Kuipergürtel : Auch Zwergplanet Makemake hat einen Mond

Bislang galt Makemake als der einzige Zwergplanet im Kuipergürtel ohne einen Mond. Doch das scheint falsch zu sein.

Schilddrüsenkrebs : Tschernobyl: Strahlen und Zahlen

Über Krebsfälle nach Tschernobyl geistern die unterschiedlichsten Zahlen durch die Literatur. Dabei können selbst Experten die Erkrankungen nicht zuordnen.
Erschienen am: 28.04.2016

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.