Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche50/2017 Ist die dunkle Materie eine Supraflüssigkeit?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Nahrungskette : Im Wasser lauert der Tod

Die Royal Society Publishing Photography Competition hat ihre Sieger gefunden. Darunter befindet sich ein eindrucksvolles Forscherbild aus dem Südpolarmeer.

Supraleitung : Hochtemperatur-Supraleiter sind doch nicht exotisch

Lange suchten Fachleute nach einem mysteriösen neuen Mechanismus, der Supraleitung bei sehr hohen Temperaturen erklärt. Möglicherweise ist aber alles viel einfacher.

Mikrobiom : Fataler Zusammenhang zwischen Hirntraumata und Darm?

Schädelverletzungen können gefährliche Vergiftungen auslösen - über den Darm. Was löst diese lebensgefährliche Komplikation aus?

Flüsse : Droht der Mississippi seinen Lauf zu verlegen?

Der Mississippi ist Nordamerikas mächtigster Strom und eine wichtige Handelsroute. Doch der Fluss läuft mit Sedimenten voll - und das könnte seinen Lauf drastisch ändern.

Materialforschung : Neuer Kristallspeicher konzentriert Methan rekordverdächtig

So genannte metallorganische Gerüste können theoretisch enorm viel - etwa als Erdgasgastanks der Zukunft fungieren. Ein Zufallsfund macht sie jetzt fast brauchbar.

Suche nach außerirdischen Funksprüchen : SETI nimmt interstellaren Asteroiden ins Visier

Ist das interstellare Objekt 1I/'Oumuamua ein Alien-Raumschiff? Vermutlich nicht. Dennoch soll nun eine riesige Radioschüssel nach Funksprüchen horchen - sicher ist sicher.

Geschlechter : Männerschnupfen ist keine Einbildung

Über den Männerschnupfen wird viel gelästert. Dabei leiden Männer wohl tatsächlich stärker unter Erkältungen. Eine Frage der Hormone?

Alternative Hypothese : Ist die Dunkle Materie eine Supraflüssigkeit?

Das bisher favorisierte Modell für die Dunkle Materie hat eine Schwäche. Ein neuer Ansatz bügelt sie aus - und könnte unser Weltbild spektakulär erweitern.

Interview : "Der Westen hat China lange unterschätzt"

Als Nachfolger des LHC wollen Foscher einen noch stärkeren Teilchenbeschleuniger bauen – möglicherweise in China. Die chinesischstämmige Physikerin Yangyang Cheng warnt davor.

G8 oder G9 : Wie Bildungsjahre und IQ zusammenhängen

Die Intelligenzentwicklung von Schülern könnte leiden, wenn sie das Gymnasium in acht an Stelle von neun Jahren absolvieren.

Wasserstoffantrieb : Schlag ins Wasser?

Autos mit Brennstoffzellen mit Wasserstofftank und sauberem Dampf als Abgas - in der Theorie klingt das gut. Aber lohnt sich der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur?
<

Glaubensgemeinschaften entwickeln sich, aber warum und wie? : Evolution der Religion

Lassen sich Mechanismen der biologischen Evolution auf Religionen übertragen?

Freistetters Formelwelt : Die Wahrscheinlichkeit des Haarausfalls

Wahrscheinlichkeiten abzuschätzen, gehört zu den Dingen, die uns schwerfallen - ebenso wie Haarausfall zu akzeptieren. Die Zahl der Leidensgenossen lässt sich aber berechnen.
Erschienen am: 14.12.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.