Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche25/2018 Kommt es dieses Jahr zur Mückenplage?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Feuerkugel : Himmlisches Zusammentreffen

Die schmale Mondsichel und die Venus als Abendstern bilden ein malerisches Duo – doch eine helle Feuerkugel macht den Schnappschuss perfekt.

Diagnosen : Psychische Störungen sind teils eng miteinander verwandt

Bekannte neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson lassen sich genetisch gut voneinander abgrenzen, viele psychiatrische Störungsbilder hingegen nicht.

Clovis-Kultur : Bestätigung für den alten Indianerfriedhof

Experten sind beruhigt: Im einzig bekannten Grab der urindianischen Clovis-Kultur lag ein Junge seit Jahrtausenden nicht nur per Zufall.

Soziale Isolation : Das »Hikikomori«-Syndrom in Europa

Die erste europäische Studie über Menschen, die extrem zurückgezogen leben, zeigt: Die meisten leiden unter bekannten psychischen Erkrankungen.

Mutmaßliche Physiksensation : Der Traum vom sterilen Neutrino

Ein Teilchendetektor bei Chicago soll Hinweise auf eine vierte Art von Neutrino gefunden haben. Das wäre einen Nobelpreis wert. Aber wie stichhaltig ist das Ergebnis?

Neuanalyse : Der Traum von der Mittelmeerdiät wackelt

Die Mittelmeerdiät mit viel Gemüse, Obst, Fisch und Olivenöl gilt als Inbegriff gesunder Ernährung. Doch eine wichtige Studie musste nun zurückgezogen werden.

Schlangen : Fünf neue Schneckensauger entdeckt

Hiesige Gärtner würden sich über diese Tiere wohl freuen. Denn die Schlangen haben großen Hunger auf Schnecken. Leider leben sie nur im südamerikanischen Regenwald.

Hawaii : Paradies unter Druck

Zäune sollen Ratten, Katzen und Schweine fernhalten. Doch nun droht einem einzigartigen Lebensraum auf Hawaii eine neue Gefahr von außen.

Große deutsche Gesundheitsstudie : Damit Sie auch morgen noch kraftvoll zugreifen können

Warum wird der eine krank, der andere nicht? Das untersucht die deutsche Bevölkerungsstudie »Nako«. Bei jedem hundertsten Teilnehmer zeigen Hirnscans akuten Handlungsbedarf.

Informatik : Quantenalgorithmen gegen Computer

Das Streben nach der »Quantenüberlegenheit« hat einen paradoxen Nebeneffekt: Es führte zu einem Boom klassischer Quasiquantenalgorithmen.

Meeresschutz : Ist der Ozean noch zu retten?

Die Vereinten Nationen beraten über ein historisches Abkommen zum Schutz der Weltmeere. Was jetzt getan werden muss:

Mücken : Haben wir dieses Jahr eine Mückenplage?

Viele Insekten profitieren von höheren Temperaturen, und in einem warmen Frühling wie diesem bekommt man das vielerorts zu spüren - durch Mücken.

Freistetters Formelwelt : Kleine Ursache - große Wirkung

Die schwache Kernkraft ist schwach, doch ihre Auswirkungen sind enorm. Eine besondere Art von Formeln erklärt, warum die Sonne scheint.
<

Was Physiker zum Zeiterleben sagen : Im Angesicht des Augenblicks

Experimentalphysiker Richard A. Muller versucht das Phänomen der Zeit zu fassen.
Erschienen am: 21.06.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Hobby-Mathematiker findet die lang ersehnte Einstein-Kachel

Ein neues Fliesenmuster begeistert die Mathewelt: Mit dem lang ersehnten »Einstein« lässt sich eine Ebene lückenlos und aperiodisch bedecken. Auch in dieser Ausgabe: Ein Gespräch über die Frage, ob das »Sie« verschwindet, und ein Besuch bei den El Molo in Kenia, denen das Wasser bis zum Hals steht.

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.