Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt42/2019 Halluzinogene - Drogen, die die Wahrnehmung verändern

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Rausch : Was Psychedelika über das Bewusstsein verraten

Mit Hilfe von psychedelischen Drogen wie LSD möchte der Neurowissenschaftler Robin Carhart-Harris das Wesen des menschlichen Bewusstseins ergründen.

Psychische Erkrankungen : Drogentrips mit Heilwirkung

Lange galten Drogen wie LSD, Psilocybin und MDMA als verpönt. Nun schöpfen Forscher zunehmend Hoffnung, dass sie gegen Ängste, Depressionen und Traumata helfen könnten.

Psychotherapie : Wunderdroge oder Sorgenkind?

Sollte LSD in der Psychotherapie eingesetzt werden? Die zwei Psychiater Jan Dreher und Peter Gasser im Streitgespräch.

LSD : Gehirn im Serotonin-Rausch

Die Kultdroge LSD wird in Deutschland - besonders unter Jugendlichen - kaum noch konsumiert.

Psilocybin : Das Geheimnis der Zauberpilze

»Magic mushrooms« werden schon seit Jahrhunderten von indigenen Völkern Süd- und Mittelamerikas in religiösen Ritualen benutzt.

Meskalin : Mystik aus Kaktusspitzen

In den 1960er Jahren experimentierten viele mit dem halluzinogenen Peyote-Kaktus. Heute ist er nur noch in Mexiko beliebt.

DMT : Das stärkste Psychedelikum der Welt

In Ayahuasca-Kirchen in Südamerika wird die psychedelische Droge in Zeremonien eingenommen. In Deutschland ist sie verboten.

Psychedelika : Halluzinogen ruft eine Art Nahtoderfahrung hervor

Am University College London berichteten 13 Freiwillige, wie sie sich im DMT-Rausch gefühlt haben: ziemlich ähnlich wie Menschen, die ihrem Tod ins Auge sehen.

»Legal Highs« : Tödliche Kräutermixturen

Kaum ein Konsument von Badesalzen und Kräutermischungen weiß, was da eigentlich drinsteckt. Mediziner warnen deshalb vor unkalkulierbaren Risiken.

Depression : Partydroge als Lebensretter

Das Narkosemittel Ketamin dämpft Depressionen schon nach einer halben Stunde.

Sucht : Clean werden um jeden Preis?

Mit Hilfe des Halluzinogens Ibogain versuchen manche Menschen, von Drogen wie Heroin und Kokain loszukommen. Doch die Einnahme kann tödliche Folgen haben.
Erschienen am: 21.10.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.