Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt8/2019 Das Mikrobiom - Wie die Darmflora die Gesundheit beeinflusst

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Faktencheck : Was Darmbakterien wirklich können

An allerlei Volksleiden ist eine aus der Balance geratene Darmflora schuld - wenn stimmt, was die Modeforschung am Mikrobiom alles herausfindet. Genau hinschauen bleibt angebracht.

Mikrobiom-Forschung : »Unsere Mikroben machen uns zu dem, was wir sind«

Erst Billionen Bakterien machen uns zu dem, was wir sind, sagt Mikrobiomforscher Rob Knight: Sie beeinflussen unsere Gesundheit, unser Gewicht und sogar unser Verhalten.

Nebenwirkungen : Viele Medikamente greifen Darmbakterien an

Hunderte Medikamente gegen eine Vielzahl von Krankheiten schädigen vermutlich die Darmflora - weit mehr als bisher bekannt.

Tierversuche : Die Abkehr von keimfreien Labormäusen

Immunologen setzen auf mehr Schmutz im Mäusekäfig - denn keimfrei gehaltene Zuchtlinien können uns nichts über die Körperabwehr des Menschen verraten.

Probiotika : Bakterien als Arzneien

Probiotische Keime können womöglich sehr spezifisch gegen diverse Leiden vorgehen. Forscher suchen nach einer neuen Generation Probiotika im Darm.

Darmgesundheit : Die dunkle Seite der Probiotika

Probiotika erfreuen sich großer Beliebtheit und sollen die Darmgesundheit stärken. Doch immer wieder kommt es zu Dünndarmfehlbesiedelungen - mit gesundheitlichen Folgen.

Krebs : Therapeutische Darmflora

Die bakterielle Darmflora beeinflusst offenbar, wie gut Tumortherapien wirken. Lässt sich das medizinisch nutzen?

Fachwortschatz : Im Stuhl entdeckt

In vitro, in vivo, in situ, sogar in silico kennt man. Aber wie nennt man die Funde, die Forscher in Exkrementen machen? Dafür gibt es jetzt einen offiziellen Vorschlag.

Darmflora-Übertragung : Wer hat den Super-Darm?

Das Mikrobiom bestimmter »Superspender« kuriert chronische Darmleiden, behauptet eine Arbeitsgruppe. Doch ist der Befund echt - oder womöglich reiner Zufall?

Verdauungsapparat : Wie Viren unseren Darm beherrschen

Im menschlichen Verdauungstrakt tummeln sich neben Bakterien unzählige Viren - die meisten davon sind nützlich und womöglich sogar lebenswichtig.

Phagentherapie : Virus statt Antibiotikum

Viren, die Bakterien bekämpfen, könnten zur Behandlung von Infektionen eingesetzt werden
Erschienen am: 25.02.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.