Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Gesundheit1/2023 Moderne Krebstherapien – Gezielter Angriff!

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)

Spektrum Gesundheit1/2023 Moderne Krebstherapien – Gezielter Angriff!

Inhalte dieser Ausgabe

Hightech-Kühlkissen : Ein implantierbares Coolpack gegen Schmerzen

Um Schmerzen schnell zu lindern, heißt es oft: rasch kühlen! Nun hat ein Team einen Hightech-Eisbeutel entwickelt, der unter der Haut liegt und sich im Körper auflösen soll.

Sprache : Hirnscans deuten auf »universelles Sprachnetzwerk«

Zwölf Sprachfamilien, ein Aktivitätsmuster: Hirnscans lassen vermuten, dass alle Sprachen auf einem universellen Netzwerk beruhen. Es gibt aber auch andere mögliche Erklärungen.

Krebstherapie : Hormonbehandlung erhöht Rückfallrisiko für Brustkrebs nicht

Bisher wurde abgeraten, die Nebenwirkungen einer Brustkrebstherapie mit Hormonen zu behandeln. Die Sorge: Deshalb könne der Krebs zurückkehren. Dem widersprechen neue Daten.

Alkoholismus : Binge-Drinking erhöht deutlich das Risiko, abhängig zu werden

Auch wenn beides zum moderaten Trinken gezählt wird: Es wirkt unterschiedlich auf den Körper, ob man täglich ein Glas Wein trinkt oder am Samstag fünf auf einmal.

Corona-Spätfolgen : Mit Covid steigt das Risiko für neurologische Erkrankungen

Nach einer Corona-Infektion droht nicht nur Long Covid. Auch andere Erkrankungen treten in der Folge häufiger auf, zum Beispiel Psychosen und Krampfanfälle bei Kindern.

Ernährung : Süßstoffe verändern, wie Menschen Zucker verarbeiten

Süßungsmittel wie Aspartam oder Stevia verschlechtern den Zuckerstoffwechsel. Außerdem treiben sie den Blutzucker in die Höhe. Ein Grund: Sie verändern die Darmflora.

In Bestform : »Hochintensives Intervalltraining erhöht die Sauerstoffaufnahme«

»Mit Pausen hält man insgesamt länger durch«, sagt Trainingswissenschaftler Kuno Hottenrott. Im Interview erklärt er, wie hochintensives Intervalltraining funktioniert.

Fitness : Ist Pilates das neue Yoga?

Pilates soll die Muskeln stärken, indem die Bewegungen Körper und Geist verbinden. Was kann das Krafttraining leisten? Was nicht? Und welche Variante ist für Sie geeignet? Die FAQ

Covid-19 : Erste Therapien gegen den Geruchsverlust

Das Coronavirus raubt manchen Infizierten ihren Geruchs- und Geschmackssinn – teils für immer. Wie, wird langsam verstanden. Das Wissen liefert Ideen für Behandlungen.

Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation : Was hilft gegen Kreidezähne?

Sind die Zähne eines Kindes porös, verfärbt und schmerzempfindlich, kann es sich um Kreidezähne handeln. Wie schlimm ist das? Was führt dazu? Und wie kann man behandeln? Die FAQ

Moderne Krebstherapien : Gezielter Angriff!

Tumoren individuell anzugreifen, ist die Zukunft. Es soll schonend und wirksam sein. Was manch moderne Therapie noch leistet? Sie hilft dem Körper, sich gegen Krebs zu wehren.

Schmerzmittel : Unser täglich Aspirin?

Acetylsalicylsäure verringert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Doch rechtfertigt das, jeden Tag eine ASS-Tablette einzunehmen? Gesunde Ältere sollten vorsichtig sein.

Elite-Controller : Natürlich immun gegen HIV

Eine kleine Gruppe von Menschen hält ohne medikamentöse Behandlung die tödlichen HI-Viren in Schach. Wie das? Und lässt sich das Wissen für zukünftige Therapien nutzen?

Sicher helfen : Wie hilft man einem Bewusstlosen?

Steht der Atem still, bloß nicht zögern! Wer die Herzdruckmassage wagt, rettet sehr wahrscheinlich ein Leben. Wann diese Erste Hilfe nötig und was zu beachten ist, kurz erklärt.
<

»Good habits, bad habits« : Mit Wissenschaft zu echten Veränderungen

Bewusste Entscheidungen allein führen nicht zum Ziel, betont die Psychologin Wendy Wood. Wie man sich selbst versteht und verändern kann, erklärt sie in ihrem Buch. Eine Rezension

Onkologie : Krebs, was ist das eigentlich?

Fast jeder Zweite erkrankt an Krebs. Was genau dabei in unserem Körper passiert, wissen die Wenigsten. Unsere Kolumnistin erklärt es für jeden verständlich.
Erschienen am: 31.10.2022

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.