Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche45/2018 Künstliche Intelligenz sucht nach neuer Physik

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Edelsteine : Der Löwe unter den Smaragden

Smaragde gehören sicher zu den attraktivsten Mineralen, die Menschen aus der Erde holen. Ein riesiger Smaragd lässt nicht nur Geologenherzen höher schlagen.

Gebärmutterhalskrebs : Mehr Tote bei Schlüsselloch-Operation

Bei der operativen Entfernung von Gebärmutterhalskrebs gilt minimalinvasive Chirurgie als schonender. Doch jetzt zeigt sich: Bei dem Verfahren sterben mehr Patientinnen. Warum?

Inseln : Geheimnis des »Atlantis«-Vogels geklärt

Die Insel Inaccessible trägt ihren Namen zu Recht - sie ist kaum erreichbar. Dennoch lebt hier ein flugunfähiger Vogel, dessen Herkunft lange unbekannt war.

Verlust von Nervenzellen : Ohne Blinddarm geringeres Parkinsonrisiko?

Die Entfernung des Blinddarms gehört zu den häufigsten Operationen bei uns Menschen. Eine Langzeitstudie weist nun auf einen unerwarteten Zusammenhang hin.

Kultureller Transfer : Erfolgreiche Milchvieh-Kultur in der Bronzezeit

Die europäische Bronzezeit hatten westwärts einwandernde Steppenvölker mit überlegenen Kulturtechniken aufgemischt. Ist im Osten dasselbe geschehen?

Schwarzes Loch Sagittarius A* : Ritt über dem Ereignishorizont

Schleuderrekord: Im Zentrum der Milchstraße wirbelt Materie mit enormer Geschwindigkeit im Kreis. Verantwortlich ist ein Materiemonster gewaltiger Dimensionen.

Interstellarer Besucher : 'Oumuamua in Wahrheit ein außerirdisches Sonnensegel?

Als das interstellare Objekt 'Oumuamua unsere Sonne passierte, erfuhr es eine merkwürdige Beschleunigung. Ist es am Ende doch kein Komet, sondern außerirdischer Weltraumschrott?

Wasserkraft und Naturschutz : Dem »Blauen Herz Europas« droht der Infarkt

Tausende Wasserkraftwerke sollen in die letzten naturnahen Flüsse auf dem Balkan gebaut werden. Naturschützer fürchten ein ökologisches Desaster.

»Body Farms« : Verwesen für die Wissenschaft

In einem speziellen Freiluftlabor in Amsterdam teilen sich Leichen ihr Grab mit allerlei Sensoren. Und es ist erstaunlich, wer und was alles den Verwesungsprozess beeinflusst.

Mykorrhiza : Die vernetzte Welt der Pflanzen

Ein unterirdisches Geflecht hauchdünner Pilzfäden verbindet fast alle Landpflanzen. Es erlaubt Austausch - und womöglich Kommunikation wie ein neuronales Netz.

Teilchen : »Künstliche Intelligenz« sucht nach neuer Physik

Teilchenphysiker setzen Verfahren des maschinellen Lernens schon seit Jahrzehnten ein. Doch nun erwarten Experten durch lernende Software eine Revolution bei der Datenanalyse.
<

Plädoyer für einen nachhaltigen Lebensstil : Erde am Abgrund

Harald Lesch und Klaus Kamphausen mahnen den Zustand des Blauen Planeten an. Sie schlagen Lösungen vor, wie wir ihn lebenswert erhalten.

Freistetters Formelwelt : Die Sprache der Liebe

Mathematik ist mehr als nur ein Instrument, um Physik oder Astronomie zu beschreiben. Mit Formeln lässt sich prinzipiell fast alles darstellen - sogar die romantische Liebe.
Erschienen am: 08.11.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Fragwürdiger Fußabdruck

Der populärste Ansatz, die vom Menschen verursachten Umweltgefahren in ein leicht zugängliches Bild zu fassen, ist der »Earth Overshoot Day«. Doch was ist dran an dieser Berechnung? Welche Parameter werden berücksichtigt? Wie aussagekräftig ist die Methode? Unser Titelthema der aktuellen »Woche«.

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.