Ein Hobby-Mathematiker hat die Einstein-Kachel gefunden - eine einzelne Fliese, die eine Ebene lückenlos bedecken kann, ohne dass sich ein periodisches Muster ergibt.
Parkettierungen: Warum Mathematiker ein Hut-Fest für eine Fliese feiern
Hier geht es nicht mehr um normale Kacheln fürs Badezimmer. Der neueste Schrei sind hutförmige Exemplare, die sich lückenlos zusammenfügen und nur nichtperiodische Muster erzeugen.
Geometrie im Raum: Kacheln in höheren Dimensionen
Lange glaubten Mathematiker, dass sich drei- und höherdimensionale Parkettierungen ähnlich verhalten wie ebene Mosaikmuster. Aber sie lagen falsch.
Ordnung und Chaos: Vibrierende Metallkugeln formen riesigen Quasikristall
Was passiert, wenn man tausende millimetergroße Metallkügelchen eine Woche lang schüttelt? Sie ordnen sich zum größten je erzeugten Quasikristall an.
Kellersche Vermutung: Mathematik mit Fliesen und Bauklötzen
Welche Möglichkeiten gibt es, einen Raum zu kacheln? Eine an diese Frage angelehnte Vermutung blieb 90 Jahre lang unbeantwortet – bis ein Computer sich ihrer annahm.
Ein Badezimmer lässt sich mit vollkommen ungewohnten Mustern fliesen, und das mit einer einzigen Sorte von Kacheln oder einem sehr kleinen Sortiment.
Erschienen am: 09.10.2023
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc
Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.
Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten
Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?
Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel
2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.