Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Psychologie2/2020 Ist mein Partner ein Narzisst?

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Spektrum Psychologie2/2020 Ist mein Partner ein Narzisst?

Inhalte dieser Ausgabe

Flirten : Mit welchen Sprüchen Frauen am besten ankommen

Direkte Ansage oder unverfänglicher Smalltalk? Psychologen haben untersucht, mit welcher Taktik Frauen am ehesten bei Männern punkten.

Depressionen : Chronotherapie wirkt am schnellsten

Mit einem veränderten Schlaf-wach-Rhythmus geht es jedem dritten Patienten schon nach wenigen Tagen besser.

Essen : Verzicht ist kein Maß für Selbstkontrolle

Die Konsumforschung folge einem falschen Verständnis von guter Ernährung, so der Vorwurf einer Arbeitsgruppe. Das führe zu einem Fehlschluss.

Lernen : Kann man Talent mit Übung aufwiegen?

Manche Menschen tun sich mit dem Lernen leichter. Für die anderen gilt: Häufiges Wiederholen hilft.

Halluzinogene : Mit Zauberpilzen wirkt Meditation noch besser

Wer in buddhistischer Meditation erfahren ist, kann die positiven Effekte mit Psilocybin verstärken.

Bewegung : Gehen verändert die Wahrnehmung

Wenn Forscher die visuelle Wahrnehmung von Versuchspersonen untersuchen, müssen diese oft ruhig im Scanner liegen. Dabei könnte ihnen einiges entgehen.

Leben in Armut : Was vernünftig ist, ist relativ

Warum in Armut lebende Menschen nicht so kurzsichtig handeln, wie es aus Sicht der Wohlhabenden erscheint.

Seitensprung-Geschichte : Wer ging besonders häufig fremd?

Aus heutigen Gendaten lassen sich historische Seitensprünge rekonstruieren. Das nutzen Forscher für eine Fremdgeh-Statistik der letzten Jahrhunderte.

Essstörungen : Auch Normalgewichtige können magersüchtig sein

Eine Anorexie ohne Untergewicht wird oft übersehen, ist aber ebenso gefährlich wie die klassische Form der Magersucht.

Neurologie : Wenn eine Hirnhälfte für zwei arbeitet

Was läuft anders im Kopf von Menschen, die nur noch eine Großhirnhälfte haben? Ein Forscherteam warf einen Blick auf die neuronalen Schaltkreise - und war verblüfft.

Beziehung : Ist mein Partner ein Narzisst?

Zunächst können sie charmant und anziehend wirken, doch wenn die Beziehung enger wird, zeigen Narzissten ihre unangenehmen Seiten.

Grams' Sprechstunde : Der Danach-also-deswegen-Fehlschluss

Wenn's uns nach einer Krankheit besser geht, wissen wir oft sofort, warum - und liegen damit dann gerne völlig falsch. Das macht uns zur leichten Beute für Scharlatane.

Rorschach-Test : Eine meditierende Giraffe im Lotussitz

Knapp 100 Jahre ist der Rorschach-Test alt, und die zehn Kleckse sind längst Ikonen. Aber nicht nur in den Bildern scheint jeder etwas anderes zu sehen – auch im Test selbst.

Diagnostik : »Schizophrenie gibt es nicht«

Der niederländische Psychiater Jim van Os fordert, die Diagnose »Schizophrenie« mit der einer »Psychose-Spektrum-Störung« zu ersetzen

Sinnerleben : Warum wir extreme Erfahrungen brauchen

Wann fühlt sich das Leben bedeutsam an? Neue Befunde zeigen: Es lohnt sich, die Komfortzone hin und wieder zu verlassen.

Nerds : Außenseiter und Ikonen

Wir schreiben das Jahr eins nach Serienende von »Big Bang Theory«, Nerds sind umschwärmte Tech-Millionäre. Haben die alten Stereotype ausgedient?

Wirtschaftskrise : Was uns Angst macht

Den Job zu verlieren, lastet schwer auf der Seele. Doch die Furcht davor hat bereits ähnlich gravierende Folgen.

NaKlar! : Warum können sich manche Geschwister nicht ausstehen?

Spannungen zwischen Geschwistern können auch mit dem Verhalten der Eltern zu tun haben.

Anosmie : Wenn die Nase blind wird

Man kann blind werden oder taub – nicht mehr riechen zu können, hat keinen eigenen Namen. Weil es nicht so schlimm ist? Nasenblinde sehen das ganz anders.
<

Die bizarre Welt des Schlafs : Zwischen Traum und Wirklichkeit

Anhand aufwühlender Fallgeschichten vermittelt ein Neurologe viel über Albträume, Schlafwandeln und das schlummernde Gehirn.
Erschienen am: 11.02.2020

Alle Vorteile von Spektrum Psychologie auf einen Blick

  • Alle zwei Monate tiefere Einsicht in das menschliche Miteinander
  • Orientierung in aktuellen gesellschaftlichen Fragen sowie gute Impulse für ein selbstbestimmtes Leben
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 70 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Auch gedruckt verfügbar

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Was ist schön?

Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden, heißt es. Doch stimmt das überhaupt? Oder gibt es vielleicht gewisse Charakteristika, die von vielen Menschen übereinstimmend als schön bezeichnet werden?

Spektrum Kompakt – Manipulation - Strategien der Beeinflussung

Um Personen zu lenken, braucht es nicht nur einiges an Geschick – Manipulatoren machen sich eine Reihe psychologischer Techniken zu Nutze, die ihre Opfer hinters Licht führen oder gefügig machen sollen. In diesem Kompakt fassen wir einige von ihnen zusammen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.