Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche29/2018 Neuer Fluch der Karibik

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Arktis : Riesiger Eisberg bedroht Dorf

Das Dorf Innaarsuit in Grönland ist in Gefahr: Kurz vor der Küste ist ein riesiger Eisberg gestrandet. Wenn er kippt, drohen Tsunamis.

Antike Schriftstücke : Mysteriöser Basel-Papyrus entziffert

Forscher entlarven ein berühmtes antiken Schriftstück als Werk des berühmten Mediziners Galen. Allerdings gab der Arzt doch recht krude Ratschläge zur Frauengesundheit.

Suche nach Alternativen : Falsche Schnitte der CRISPR-Genscheren

Das Original der Gentechnikwaffe CRISPR-Cas9 altert rapide: Es kann einfach zu große Schäden anrichten. Davon kann man aber lernen - um sichere Alternativen zu finden.

Rekord : 14 000 Jahre altes Brot in Jordanien gefunden

In Jordanien haben Forscher verkohlte Krümel gefunden, die beim Backen von Fladenbrot abgefallen sein dürften. Die Brote aus Weizen und Knollen waren wohl eine Feiertagsspeise.

Test der Relativitätstheorie : Neutrinos vs. Einstein

Halten sich die rätselhaftesten Teilchen im Universum an ein Grundprinzip der Relativitätstheorie? Das IceCube-Observatorium ist der Frage nun nachgegangen.

Ozeane : Außergewöhnliches Treibgut erreicht Antarktis

Heftige Winde und Strömungen isolieren die Antarktis relativ stark vom Rest der Welt. Meeresforscher waren daher überrascht, als sie ein spezielles Strandgut entdeckten.

Malheur auf dem Mars : Fand die NASA bereits vor 40 Jahren Hinweise auf Leben?

Möglicherweise spürte bereits die Vikingmission organische Moleküle auf dem Roten Planeten auf - und verbrannte sie versehentlich bei der Datenanalyse.

»Dark Tourism« : Reise ins Grauen

Auschwitz, Verdun, Ground Zero: Auf der Liste von Reisezielen stehen oft auch Schauplätze von Krieg und Verbrechen. Warum tun wir uns das an?

Südamerika : »Die Ersten, die hier ankamen, stammten aus Afrika«

Mit ihren spektakulären Funden erzählt Niède Guidon die Besiedlung Amerikas neu. Ein Gespräch über Felsmalereien, versteinerte Fäkalien und einen Flughafen ohne Flugzeuge.

Sargassum : Neuer Fluch der Karibik

In der Sargassosee bilden Braunalgen eine Oase des Lebens. Doch die Algen verfilzen an Stränden der Karibik zu einem kompakten Teppich des Todes.

Kreidezähne : Fünf Fakten über bröselnde Zähne

Es gibt nun eine neue Zahnkatastrophe im Kindermund: was es mit der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation auf sich hat und was man dagegen tun kann.
<

Ein Bestimmungsbuch für den Lebensraum Meer : Reisebegleiter für die Küste

Der Naturführer »Düne, Strand und Watt« stellt diese Habitate und ihre Bewohner gekonnt vor.

Freistetters Formelwelt : Was sind Zahlen?

Was sind Zahlen - und wenn ja, wie viele? Wir alle haben das Gefühl zu wissen, was Zahlen sind. Doch wirklich eindeutig ist das bei genauerer Betrachtung nicht.
Erschienen am: 19.07.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.