Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche37/2020 Offene Schulen machen es dem Virus leichter

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Gletscherfund : Götzi, die Gams aus dem Eis

In einem abgelegenen Bergtal machte ein Alpinist eine kuriose Entdeckung: eine tote Gams, die ein Gletscher 400 Jahre lang konserviert hat.

Gedächtnis : Babys lernen in der richtigen Stimmung besser

Wenn wir uns beim Abspeichern und Abrufen einer Information in der gleichen Gemütsverfassung befinden, können wir uns besser erinnern. Das gilt schon für Säuglinge.

Archäologie : Makabrer Knochenbrauch aus der Bronzezeit

Heute lassen uns die Knochen der Verstorbenen vor allem gruseln. Vor ein paar Jahrtausenden sah das offenbar noch ganz anders aus, zeigt nun eine neue Studie.

Coronavirus : Warum Covid-19 manche härter trifft

Männer und ältere Menschen sterben häufiger an Covid-19 als Frauen und junge Menschen. Forscher haben sich angeschaut, wie das Immunsystem je nach Alter und Geschlecht reagiert.

Astronomie : Als die Milchstraße ihre Nachbarn anknabberte

Einst zog unsere Galaxie die Magellanschen Wolken an sich - und riss dabei Gas aus ihnen heraus. Erst jetzt können Forscher rekonstruieren, was damals genau passierte.

Verhaltensbiologie : Spechte im Krieg

Wenn es um Land und Nahrung geht, nehmen Eichelspechte keine Rücksicht auf Verluste. Über Tage entbrennen Kämpfe. Und Schaulustige gibt es auch.

Astronomie : Unser Mond setzt Rost an

Bisher gingen Forscher davon aus, dass auf dem Mond freier Sauerstoff Mangelware ist. Doch dort hat sich durch Oxidation Hämatit gebildet. Wer das O2 liefert, ist naheliegend.

Covid-19 : Offene Schulen machen es dem Virus leichter

In fast allen Bundesländern dürfen Kinder nun wieder zur Schule gehen. Doch was weiß die Wissenschaft darüber, wie sich das auf den weiteren Verlauf der Pandemie auswirken wird?

Fischerei auf den Philippinen : Kein Thunfisch, kein Glück

Heftiger Regen, zerstörerische Wirbelstürme und Thunfisch, der abwandert – für die Fischer auf den Philippinen ist der Klimawandel längst Realität. Doch aufgeben ist keine Option.

Typ-1-Diabetes : Transplantierte Zellen sollen Blutzuckerspiegel regeln

Täglich Insulin spritzen? Zumindest bei diabeteskranken Tieren ist es Forschern gelungen, Zellen unter die Haut zu pflanzen, die das Hormon herstellen.

Neuroprothesen : War das ich oder mein Implantat?

Mit Neuralink will Elon Musk eine neue Generation von Hirnimplantaten schaffen. Schon heute helfen solche Geräte Menschen mit Krankheiten – wecken aber auch ethische Bedenken.
<

Das Zeitalter des Menschen und seine globalen Risiken : Endstation Anthropozän?

Ein Zukunftsforscher analysiert, welche Gefahren das vom Menschen dominierte Zeitalter des »Anthropozäns« mit sich bringt.

Freistetters Formelwelt : Die unmögliche Trompete

Wenn wir anschaulich über die Unendlichkeit nachdenken sollen, scheitern wir. Und wir sind dabei heute nicht weiter als Evangelista Torricelli und seine 400 Jahre alte Trompete.
Erschienen am: 10.09.2020

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.