Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt5/2023 Paläoklima - Der Blick zurück für die Zukunft

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Massenaussterben : Das tödliche Trio des Klimawandels

Die Erde heizt sich auf und bedroht auch Tiere und Pflanzen. Ein Blick auf die Massenaussterben der Erdgeschichte verheißt wenig Gutes für die kommende Heißzeit.

Klimawissenschaft : Chronisten der Erdgeschichte

Das Klima der Vergangenheit hat in zahlreichen natürlichen Archiven Spuren hinterlassen.

Schneeball Erde : Als selbst die Tropen eisig waren

Jahrzehntelang galt die komplett vergletscherte Welt als absurde Idee. Mittlerweile weiß man: Einst war die Erde wirklich ein Eisplanet. Doch wie überstand das Leben das Eishaus?

Treibhausklima : Die Heißzeit der Dinosaurier

Vor 90 Millionen Jahren wurde die Erde so heiß wie seitdem nie wieder. Der Höhepunkt eines 200 Millionen Jahre langen Treibhausklimas, das spektakuläre Lebewesen hervorbrachte.

Klimazyklen : Das größte Rätsel der Eiszeiten

Zuletzt gab es etwa alle 100 000 Jahre eine Eiszeit, früher erfolgten die Wechsel aber häufiger. Wieso sich der Rhythmus geändert hat, ist bisher völlig rätselhaft.

Paläobotanik : Pflanzliche Botschaften aus der Urzeit

In vergangenen Erdzeitaltern sah die Welt ganz anders aus. Pflanzenfossilien zeigen, wie sich Klima und Ökosysteme vor Millionen Jahren wandelten - und in Zukunft aussehen könnten.

Evolution : Die Herrschaft des Schleims

An einem Sommertag im östlichen Australien, etwa eine Autostunde von Sydney entfernt, kletterten wir in aller Frühe am Fuß einer Klippe entlang. Wir suchten …

Paläoklima : »Das Erdklima ist definitiv nicht im Gleichgewicht«

Das Klima in der Erdgeschichte war variabel und manchmal extrem. Der Paläoklimaforscher Sebastian Mutz erklärt, was vergangene Klimawandel über unsere Zukunft verraten.
Erschienen am: 06.02.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.