Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche30/2022 Passen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammen?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Norddeutschland : Einzigartiges Wrack aus der Hansezeit entdeckt

In der Trave gelang Fachleuten ein Zufallsfund. Sie stießen auf die rund 400 Jahre alten Überreste eines Seglers der Hanse. Das Schiff sank, weil wohl ein Manöver missglückte.

Depression : Erfolge erscheinen als Ausnahme von der Regel

Menschen mit Depressionen haben eher negative Erwartungen, und daran ändert sich auch nach einem Erfolg nur wenig. Gut dosiertes positives Feedback kann aber etwas dazu beitragen.

Viren : Ursache für rätselhafte Hepatitis bei Kindern gefunden?

Ein Adenovirus sorgt mit zwei Helferviren offensichtlich für Leberentzündungen bei Kindern, die in den letzten Monaten vermehrt aufgetreten sind. Darauf deuten zwei Studien hin.

Roter Planet : Seltenes Mineral zeugt von explosivem Vulkanismus auf dem Mars

Ein seltenes Mineral im Gale-Krater gab Forschern lange Rätsel auf. Ein neues Modell zeigt nun: Es könnte durch eine starke vulkanische Eruption dorthin gelangt sein.

DNA-Origami : Forscher bauen winzigen Motor aus DNA

Es ist ein Meilenstein in der Nanorobotik. Forscherinnen und Forscher aus München haben einen winzigen Motor aus DNA gebaut, der sogar kurzzeitig Energie speichern kann.

Feuchtgebiete : Das größte Moor ist noch größer

Versteckt in den Regenwäldern des Kongobeckens findet sich ein riesiger Kohlenstoffspeicher. Das Erdöl darunter weckt allerdings Begehrlichkeiten.

Gentechnik in der Medizin : Mit einem CRISPR-Cousin gegen Cholesterin

Ein Schnitt statt zwei: Mit Base Editing können Forschende präziser in das Ergbut eingreifen als mit CRISPR-Cas9. Nun laufen erste Tests mit Menschen, um Cholesterin zu senken.

Grünes Wachstum : Passen Wirtschaftswachstum und Klimaschutz zusammen?

Es wird als Königsweg aus der Klimakrise gepriesen. Doch für grünes Wachstum wäre es nötig, Ressourcenverbrauch und Wirtschaftsleistung zu entkoppeln. An der Idee gibt es Zweifel.

Metalloenzyme : Der Traum von der mikrobiellen Chemiefabrik

Forscher erschaffen im Labor künstliche Metalloenzyme. Ihr Ziel: Mikroorganismen beizubringen, wertvolle Chemikalien herzustellen. Ein wichtiger Schritt ist nun gelungen.

Nachhaltige Ernten : Streuobstwiesen, das Paradies von nebenan

Streuobstwiesen sind reich an köstlichem Obst, das viel zu oft verrottet. Das ist ein Verlust an Geschmack und eine Bedrohung für die Umwelt. Zeit, die Wiesen zu retten!

Häusliche Gewalt : Den Opfern wieder Macht über ihr Leben geben

Gewalt in der Partnerschaft hat viele Gesichter. Für die Betroffenen ist es oft schwierig, sich selbst Hilfe zu suchen. Was Nachbarn und Angehörige bei einem Verdacht tun sollten.
<

»Error 404« : Was passiert, wenn das Internet kollabiert?

Die Journalistin Esther Paniagua erläutert die Verwundbarkeit der digitalen Infrastruktur. Oft liest sich das Buch aber wie ein Abklatsch der Internetkritik. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Ein Tourist schmilzt 83 Tonnen Schnee

Eine Kreuzfahrt zum Südkontinent hat erhebliche Folgen für die Eiskappe. Jeder einzelne Mensch dort vernichtet das 1000-Fache seines Körpergewichts an Schnee.
Erschienen am: 28.07.2022

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Vögel

Zugvögel faszinieren als Langstreckenflieger, Greifvögel als pfeilschnelle Jäger oder Rabenvögel als gewitzte Werkzeugnutzer. Doch die Faszination für Fähigkeiten schützt die Vogelwelt nicht vor Gefahren - insbesondere durch den Menschen.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.