Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt8/2023 Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Metaverse : Willkommen im digitalen Paralleluniversum

Demonstrationen, Konzerte, Trauungen – immer mehr Ereignisse finden im virtuellen Raum statt. Wie Tech-Konzerne das Metaverse zur neuen Wohn- und Arbeitswelt ausbauen wollen.

Datensicherheit : »Im Metaverse droht ein Komplettverlust der Privatsphäre«

Jeder Schritt, Blick und Herzschlag wird getrackt. Das lade zu Datenmissbrauch ein, sagt Netzexpertin Anna-Verena Nosthoff. Polizei-Avatare brauche es nicht, aber globale Gesetze.

Lobes Digitalfabrik : Und der Fernseher schaut zurück

Kaum jemand wundert sich noch über personalisierte Werbung im Internet. Doch auch Smart-TVs spähen das Sehverhalten der Nutzerinnen und Nutzer aus, warnt Kolumnist Adrian Lobe.

Individualität : Tonschnipsel der Persönlichkeit

Bei fast jeder Bewerbung muss man sich irgendwann einmal selbst einschätzen. Auch Persönlichkeitspsychologen nutzen diese Methode, um Menschen miteinander zu …

Zeitdiagnosen : Klassenchat sperren und Gamen strikt verbieten? Eher nicht!

Auch Kinder denken über ihre Smartphone-Nutzung nach, schreibt unsere Kolumnistin Mirjam Oertli: vielleicht anders als Erwachsene, aber durchaus differenziert.

Digitale Gesellschaft : Schließen sich digital und sozial aus?

Mit den Veränderungen in der digitalen Gesellschaft entstehen auch Sorgen um die Privatsphäre, die Automatisierung von Arbeit und den Untergang der menschlichen …

Medizintechnik : Gesundheitscheck am Handgelenk

Immer mehr Menschen nutzen tragbare Computersysteme, so genannte Wearables. Das sind Geräte, die man am Körper mit sich führt: etwa Fitnesstracker, Datenbrillen …

Überwachungstechnik : Eine leere Zimmerwand verrät, was im Raum vor sich geht

Wo der Mensch nur weiß sieht, sieht der Computer das Innere des Zimmers. »Seitenkanalattacken« wie diese werden immer raffinierter, auch dank künstlicher Intelligenz.

Quantencomputer : Ist die digitale Privatsphäre schon heute gefährdet?

Ein neuer Algorithmus chinesischer Forscher soll auch mit wenigen Qubits gängige Verschlüsselungen knacken können. Doch Experten weltweit zweifeln das an.
<

Ein Preis für Daten : Das Privatsphäre-Paradoxon

Der Psychologe Gerd Gigerenzer seziert in seinem neuen Buch die Macht der Datenkonzerne.
Erschienen am: 27.02.2023

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.