Direkt zum Inhalt

Spektrum - Die Woche12/2017 Quanten im Nebel

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Warum Diäten so häufig scheitern

Wer abnimmt, kämpft gegen uralte biologische Programme wie: Kalorien fassen, wann immer möglich. Lässt sich dieses Erbe vielleicht doch austricksen?

Tempelstadt Bagan : Zu viele Tempel, zu wenig Schutz

Erdbeben, Touristenströme und Pilger. Mit zum Teil einfachsten Mitteln kämpfen Fachleute um die über 3000 Sakralbauten von Myanmars alter Metropole.

90 Jahre Unschärferelation : Quanten im Nebel

Vor 90 Jahren gelang Werner Heisenberg eine revolutionäre Einsicht. Seine "heisenbergsche Unschärferelation" zeigt: In ihrem tiefsten Innern kennt die Welt keine Gewissheit.

Ökosysteme : Im Regenwald herrschen die Parasiten

Was wirklich im Regenwald lebt, ist sehr schwer zu überblicken. Genanalysen und Computerpower können helfen - und liefern nun ein überraschendes Zwischenresultat.

Optik : Brille verleiht übermenschlichen Farbensinn

Praktisch alle Menschen verfügen über nur drei Farbrezeptoren, ein Trick mit Filtern fügt dem noch einen virtuellen vierten hinzu - und erlaubt "unmögliche" Farbunterscheidungen.

Roter Planet : Ring-wechsel-dich um Mars

Eine neue Theorie beschreibt die Entstehung der Marsmonde Phobos und Deimos durch ein ständiges Wechselspiel zwischen möglichen Ringen und Trabanten.

Synthetische Biologie : Zellattrappe betreibt Fotosynthese

Bakterienmoleküle erzeugen mit Licht eine Spannung in künstlichen Membranbläschen. Die Konstruktion könnte als Energiequelle für synthetische Enzyme dienen.

Pharmakologische Innovation : Spinnengift könnte Hirnschlagfolgen mildern

Bei einem Hirnschlag ist jedes Mittel recht, um die Hirnzellen des Betroffenen zu retten. Auch das tödliche Toxin einer australischen Spinne?

Quanteneffekt : Holografisches Helium ähnelt Schwarzen Löchern

Ist das Universum ein Hologramm? Eine bizarre Eigenschaft Schwarzer Löcher brachte diese Vermutung hervor. Nun zeigt sich: Supraflüssiges Helium kann den Trick wohl auch.

Immunschwäche : Geheimes HIV-Versteck enttarnt

Bisher müssen HIV-Infizierte lebenslang Medikamente nehmen: Der Erreger versteckt sich im Körper und kann jederzeit wieder zuschlagen. Jetzt ist das Reservoir wohl gefunden.
Erschienen am: 23.03.2017

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum der Wissenschaft – Leere im Kosmos

Es gibt riesige, Voids genannte, Bereiche im Universum, in denen praktisch keine Materie vorkommt. Ihre ungeheure Leere könnte helfen, einige hartnäckige Rätsel der modernen Kosmologie zu lösen. Außerdem: Viele Menschen haben angeblich einen Mangel an Vitamin D. Studien zeigen, von einer zusätzlichen Vitamin-D-Gabe profitieren wohl deutlich weniger Menschen als gedacht. Mehrere Forschungsgruppen und Unternehmen machen Jagd nach dem Majorana-Quasiteilchen, da dieses Quantencomputer dramatisch verbessern könnte. Wie kann Aufforstung angesichts von Klimawandel und Schädlingsbefall gelingen? Natürliche Erneuerung und andere Baumarten lassen auf einen gesunden Wald hoffen.

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.