Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche22/2015 Rinderpsychologie: Wie tickt die Kuh?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Depression : Mit Achtsamkeit aus dem schwarzen Loch

Achtsamkeitsbasierte Techniken sind vor allem bei wiederkehrenden Depressionen wirksam. Sie helfen den Patienten aus einer Abwärtsspirale negativer Gefühle und Selbstvorwürfe.

Schule und Lernen : Eine Frage der Aufklärung

Gehört Homosexualität wirklich auf den Lehrplan? Und darf man schon in der Grundschule über Sex sprechen? Ja, sagen Experten. Denn das hilft vor allem, Vorurteile abzubauen.

Probleme der Laborforschung : Bad Boy Antikörper

Antikörper sind aus der biologischen Forschung nicht mehr wegzudenken, doch sie liefern auch jede Menge falsche Daten. Das soll sich ändern.

Rinderpsychologie : Wie tickt die Kuh?

Nur wenn der Landwirt die typischen Verhaltensweisen seiner Rinder gut kennt, fühlen sich die Tiere wohl. Und das verbessert auch den Ertrag.

Mars-Begleiter : Woher kommen die Marsmonde?

Computersimulationen legen nahe: Die Monde des Mars könnten auf ähnliche Weise entstanden sein wie der Erdmond. Das stützt eine jahrzehntealte Hypothese.

Demenz : Wie Alzheimer und schlechter Schlaf zusammenhängen

Proteinablagerungen im Gehirn rauben uns den Tiefschlaf – und beeinträchtigen so auch unser Gedächtnis. Das macht Schlaf zu einem weiteren Teil im großen Alzheimer-Puzzle.

Zwergplanet Pluto : Torkeln die Plutomonde Nix und Hydra um ihren Zentralkörper?

Möglicherweise torkeln die Monde Nix und Hydra entlang ihrer Umlaufbahnen um Pluto. Schuld daran ist das inhomogene Schwerefeld des Pluto-Charon-Systems.

Immunabwehr : Kranke Darmflora macht Gehirn anfällig

Fehlen im Darm Bakterien, stellen Immunzellen die Arbeit ein, zeigt eine aktuelle Studie. Die Krankheitsabwehr unseres Gehirns ist offenbar auf das Verdauungssystem angewiesen.

Naturkatastrophen : Tsunamis in L.A.

Untermeerische Verwerfungen vor Südkalifornien können neben schweren Erdbeben auch Tsunamis auslösen - sie bedrohen auch die Millionenstadt Los Angeles

Evolution des Drogenkonsums : In Afrika altbekannt: Kiffen gegen Würmer

Cannabis zu rauchen hat ganz viele negative Folgen - vielleicht aber auch ganz wenige positive. Das scheinen Jäger und Sammler im Herzen Afrikas längst entdeckt zu haben.
Erschienen am: 03.06.2015

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten

Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.