Welternährung: Mit Nahrungsergänzungsmittel gegen Mangelernährung?
Vitaminhersteller drängen auf Märkte im armen Süden mit dem Argument, Mangelernährung zu bekämpfen. Hilfe zur Selbsthilfe bleibt dabei auf der Strecke.
Zwischen Chaos und Ordnung: Bio-Flashmobs im offenen Meer
Wirbel und Strömungen erzeugen kurzlebige Oasen des Lebens im weiten Meer - oft nur für wenige Stunden. Erst jetzt geben diese rätselhaften Zonen langsam ihre Geheimnisse preis.
Sanitäranlagen: Römische Latrinen-Geschichte(n)
Wo Fortuna wachte und Methangas zündete: Wer eine Gesellschaft verstehen will, kommt an ihren Latrinen nicht vorbei. Auch die römischen Kloaken lieferten überraschende Einblicke.
WISE: Ein gigantisches X
Der innerste Bereich der Galaxis ist mit einem gigantischen X aus Sternen markiert. Die Struktur erlaubt Rückschlüsse auf die Entwicklung unserer Milchstraße.
Grabenbrüche: Kontinente zerreißen wie Brotteig
Die Erdplatten driften nicht majestätisch auseinander, ab einem bestimmten Punkt zerreißt das Gestein mit Urgewalt.
Supersinn: Menschen können einzelne Photonen erkennen
Ein Experiment zeigt: Wir können bereits einzelne Photonen mit bloßem Auge sehen - wobei, richtiges Sehen sei das eigentlich nicht, meint der Forscher. Eher schon ein Erfühlen.
Alzheimer: Wie sich die gefährlichen Plaques vermehren
Gesunde Proteine verhelfen Bausteinen der Ablagerungen zur Selbstreplikation. Das Fortschreiten der Krankheit könnte sich kontrollieren lassen, glauben Forscher.
Wahrnehmung: Warum Kolibris nur selten kollidieren
Kolibris sind Meister der Lüfte. Doch wie nehmen sie ihre Umgebung wahr, um nicht mit Artgenossen oder Bäumen zusammenzustoßen?
Atomarer Speicher: 10 Terabyte auf nur einem Quadratzentimeter
Diese "Festplatte" hätte eine fantastische Speicherdichte: Um digitale Daten zu speichern, arrangieren Forscher einzelne Atome um. Mit einem Kilobyte klappt das bereits.
Erschienen am: 21.07.2016
Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick
Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Kennen Sie schon …
Gehirn&Geist – Der Schussel-Faktor
Warum neigen manche Menschen mehr zu Flüchtigkeitsfehlern und Gedächtnisaussetzern als andere? »Der Schussel-Faktor« erklärt, wie es dazu kommt und wie man dem vorbeugt. Außerdem: Großraumbüros, die den Bedürfnissen aller Mitarbeiter besser gerecht werden könnten. Wie unterstützt man depressive Angehörige am besten? Ein bringen ein Fazit zum beendeten, umstrittene Human Brain Project. Was verrät uns die Präriewühlmaus über menschliche Partnerschaft und Bindung?
Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten
Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?
Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn
Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.