Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt3/2014 Rosetta - Rendezvous mit einem Kometen

EUR 2,49 (Download)
EUR 2,49 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Kometensonde Rosetta : Rosetta: Zielkomet 67P zeigt Oberflächenstrukturen

Rosetta-Bilder vom 20. Juli 2014 zeigen zum ersten Mal Details der Oberfläche des Kometen 67P, der eine komplexe Form besitzt.

Raumsonde Rosetta : "Ich war sicher, dass das Signal kommen würde"

Was der Flugleiter von Rosetta, Andrea Accomazzo, empfand, als die Kometensonde aus ihrem fast 1000-tägigen Schlaf geholt wurde, erfahren Sie in diesem Interview.

Mysteriöse Flybys : Anomale Anomalie

Nahe Erdvorbeiflüge verliehen Raumsonden eine rätselhafte Beschleunigung und regten damit die Fantasie vieler Physiker an. Womöglich ist die Ursache aber banaler als gehofft.

Raumfahrt : Rosetta-Mission: "Wir sind sehr aktiv"

Geben die Beteiligten der Rosetta-Kometenmission zu wenige Daten für die Öffentlichkeit frei? Der mitarbeitende Wissenschaftler Holger Sierks äußert sich dazu.
Erschienen am: 05.08.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Sterne und Weltraum – Explosion - Bei einer Kilonova geht‘s rund

Explosion: Bei einer Kilonova geht‘s rund - Sternsystem Albireo: Neue Überraschungen mit ESA-Satellit Gaia - Zwischen Galaxien: Magnetfelder weit draußen nachgewiesen - Observatorien: Skinakas-Sternwarte auf der Insel Kreta.

Spektrum - Die Woche – JUICE und die Frage, ob es Leben gibt auf Jupiters Eismonden

Verbergen Jupiters Eismonde Ozeane unter ihrer Kruste? Könnte dort Leben existieren? Die ESA will es wissen und schickt ihre bislang größte Raumsonde ins äußere Sonnensystem. Außerdem erklären wir in dieser Ausgabe, wie man KI-generierte Bilder enttarnt und wann Selbstreflexion problematisch wird.