Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche36/2018 Schlankheitswahn in der Schwangerschaft

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Neues Bildgebungsverfahren : Geisterfisch in besonderer Lösung

Mit mehreren Kniffen verleihen Forscher einem toten Fisch eine lebendige Anmutung.

Museumsbrand : Eine Tragödie - und Schande

Langsam wird offenbar, welche Schätze durch den Museumsbrand in Rio de Janeiro verloren gingen. Ihr Verlust ist eine internationale Tragödie, meint Daniel Lingenhöhl.

Artenvielfalt : Mindestens vier Vogelarten seit 2000 ausgestorben

Die meisten ausgestorbenen Vogelarten stammten bislang von Inseln. Doch das Verschwinden verlagert sich auf die Kontinente - das zeigen Verluste aus Südamerika.

Graphen-Herstellung : Wundermaterial aus der Mikrowelle

Ein Wissenschaftlerteam lässt Flocken des kostbaren Stoffs wie Schnee zu Boden fallen - und das auch noch mit einem handelsüblichen Haushaltsgerät.

Kindesentwicklung : Bereits Kleinkinder erkennen echte Anführer

Schon vor ihrem zweiten Geburtstag begreifen Kinder offenbar nicht nur, wer in Gruppen den Ton angibt. Sie nehmen auch wahr, ob der Betreffende sich den Respekt verdient hat.

Test der Quantenphysik : Spukhafte Fernwirkung ohne kosmische Verschwörung

Manipulieren bisher unbekannte Naturgesetze Zufallsgeneratoren in Quantenexperimenten? Für eine Antwort haben Physiker nun fast bis an den Anfang der Zeit geblickt.

Netzwerkanalyse : Wieso die »Odyssee« auf wahren Begebenheiten beruhen könnte

Viele Erlebnisse von Odysseus sind klar ausgedacht. Doch anders die Figurenkonstellation selbst: Sie scheint ein historisches Vorbild zu haben, wie jetzt die Mathematik verrät.

Legendäres Gravitationswellen-Ereignis : Das letzte Geheimnis des Neutronensterncrashs

Vor einem Jahr sahen Forscher dabei zu, wie in einer fernen Galaxie zwei besondere Sterne verschmolzen. Nun glauben sie zu wissen, was damals genau geschehen ist.

Essstörungen : Kalorien zählen in der Schwangerschaft

Selbst in der Schwangerschaft stehen Frauen immer mehr unter Druck, fit und schlank sein zu müssen. Das trübt die Freude auf das Kind. Und einseitige Diäten können auch schaden.

Mason-Dixon-Linie : Wie Amerikas berühmteste Grenze entstand

1768 gelang zwei jungen Vermessern ein historisches Meisterwerk. Ihre hunderte Kilometer lange Grenze sollte zerstrittene Kolonisten einen. Doch sie trennt bis heute zwei Kulturen.

Merkwürdiger Meereswirbel : Doppelte »Zeitbombe« vor Alaska

Ein sich aufblähender Deckel kalten Wassers liegt über einer immer wärmer werdenden Schicht. Wenn die wackelige Konstellation fällt, reichen die Folgen bis nach Europa.

Risikoverhalten : Jung und wagemutig

Jugendliche neigen stärker zu riskantem Verhalten als Erwachsene. Doch die Gründe dafür sind weitaus komplexer, als Neurowissenschaftler lange annahmen.
<

Vom liebevollen Umgang mit unserem wichtigsten Organ : Hirnfitness in Häppchen

Der französische Mediziner Michel Cymes stellt ein Verwöhnprogramm für das Gehirn vor.

Freistetters Formelwelt : Wie bezeichnet man die Expansion des Weltalls korrekt?

Das Universum expandiert. Daran zweifelt niemand mehr in der Astronomie. Aber es gibt Streit darüber, wie das Phänomen historisch korrekt bezeichnet werden soll.
Erschienen am: 06.09.2018

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?