Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt12/2014 Schule heute - wie lernen unsere Kinder am besten?

EUR 3,99 (Download)
EUR 3,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Schule und Lernen : Schreiben lernen: Welche Methode ist sinnvoll?

Am Anfang ihrer Schullaufbahn lernen viele Kinder, Wörter erst einmal so zu schreiben, wie man sie auch ausspricht. Wie sinnvoll ist dieses Konzept?

Schule : Wie früh sollten Kinder eine zweite Sprache lernen?

Ob in der ersten Klasse oder schon im Kindergarten – für viele Eltern kann der Fremdsprachenunterricht der Kinder gar nicht schnell genug beginnen. Doch ist früher wirklich besser?

Lernen : Gute Schüler ziehen schlechte Klassenkameraden mit

Davon profitieren besonders Kinder mit Beeinträchtigungen

Schlaf : Schlaf fördert Synapsenbildung

Im Schlaf werden genau die Hirnbereiche reaktiviert, die an vorherigem Lernen beteiligt waren. Das festigt die Erinnerung. Traumschlaf ist dafür jedoch nicht erforderlich.

Zensuren : Sind Schulnoten noch zeitgemäß?

Der Streit um Schulnoten ist uralt. Forschungsbefunde rütteln seit Jahrzehnten an dem Bewertungsinstrument. Die Inklusion verleiht der Diskussion nun neuen Aufwind.

Schule und Lernen : Praxis ist nicht immer besser als Theorie

Kinder sollen fürs Leben und nicht nur für Klassenarbeiten lernen – das fordern inzwischen viele Interessenverbände. Doch bleibt beim praktischen Unterricht wirklich mehr hängen?

Lernen : Zusätzliche Bewegung verbessert Schulerfolg dauerhaft

Schulsport macht schlau - das ist keine wirklich neue Hypothese. Aber die Belege häufen sich: Bewegung hilft beim Lernen.

Schule : (Keine) Lust auf Hausaufgaben

Psychologen erklären, wie Eltern ihre Kinder zum selbstständigen Lernen anleiten können.

Schule 2.0 : Smartphones schaden dem Unterricht nicht

Viele Lehrer scheuen sich davor, Laptops, Smartphones oder Tablet-PCs auch in den Unterricht einzubinden. Zu Unrecht, sagen Forscher.
Erschienen am: 07.11.2014

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum Kompakt – Schule und Lernen

Was ist eigentlich guter Unterricht? Wie lassen sich Inhalte am erfolgreichsten vermitteln, wie lernen Kinder am besten? Fragen, die die Bildungsforschung seit jeher beschäftigen. Die Antworten haben sich im Laufe der Zeit gewandelt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.