PDF-Download
Künstliches Organ statt Tierexperiment, Lehren aus Fukushima, Ursuppe, eiskalt serviert, Warum ist der Mars so klein?
Mit biotechnischen Systemen Gewebe zu simulieren, könnte die Wirkstoffforschung voranbringen und manchen Tierversuch ersparen., Bislang konnten nur riesige Teilchenbeschleuniger den heißen Urzustand des Universums simulieren. Innsbrucker Experimentatoren fanden nun eine Alternative: Quantengase nehmen bei minus 273 Grad Celsius Eigenschaften an, die denen des Quark-Gluon-Plasmas verblüffend ähneln., Astrophysiker wundern sich seit jeher über den Zwergwuchs des Mars. Computersimulationen zeigen nun den wahrscheinlichen Grund: Die Gasriesen Jupiter und Saturn wanderten einst durch das innere Sonnensystem und hinterließen dem Roten Planeten nur noch wenig Baumaterial.
Dieser Artikel ist frei für Abonnierende mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe.