Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche52/2019 Silvesterausgabe 2019

Kostenlos
Ab EUR 5,40Abonnement
Kostenlos
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Überlegenheit der Quanten : Fünf Fragen zu Googles Quantencomputer

Nun ist es offiziell: Google hat die »Quantum Supremacy« erreicht. Aber was kann der Quantencomputer wirklich? Und was bedeutet er? Die wichtigsten Antworten.

Humane Papillomviren : Wenn Impf-Aberglaube gewinnt

Japan erlebt derzeit eine beispiellose Impfkrise. Eine Medizinjournalistin kämpft gegen Fake-News und Fake-Studien von Impfkritikern.

Bild des Schwarzen Lochs : Das Monster zeigt seine Zähne

Astrophysiker bringen eines der ambitioniertesten Projekte ihrer Disziplin zum Abschluss: Sie haben erstmals ein Schwarzes Loch fotografiert.

Klimastreiks : »Protest wird erlernt«

Weltweit demonstrieren Schülerinnen und Schüler im Rahmen der »Fridays for Future« für ein Umdenken in der Klimapolitik. Bildet sich hier eine neue Protestgeneration?

Mäders Moralfragen : Jeder Mensch ist gleich viel wert

Sollten die Krankenkassen einen Bluttest bezahlen, der in der Schwangerschaft das Down-Syndrom diagnostiziert? Diskutieren wir lieber, wie wir Familien unterstützen können.

Statistische Signifikanz : Schafft den p-Wert ab!

Fachleute fordern, den p-Wert als Signifikanzkriterium aufzugeben: Er unterstelle zwei Kategorien von Ergebnissen, die es eigentlich nicht gibt.

Chang'e-4 : Geologisches Neuland auf dem Mond

Erstmals in der Geschichte ist eine Raumsonde sanft auf der Mondrückseite gelandet. Die technisch aufwändige Mission Chang'e-4 könnte viele Monate aktiv sein.

Beresheet : Israelische Mondsonde zerschellt

Die Landung der israelischen Mondsonde Beresheet am Abend des 11. April 2019 ist gescheitert: Sie zerschellte beim Landeanflug im Mare Serenitatis.

Homo luzonensis : Eine neue Art Mensch

Die Menschheit bekommt einen neuen Verwandten. Der zwergenhafte »Luzon-Mensch« lebte vor 67 000 Jahren auf einer Philippinen-Insel. »Hobbits« waren offenbar häufiger als gedacht.

Südamerika : Was die Amazonasbrände wirklich bedeuten

Die Feuer in Südamerika sind keineswegs die größten Brände aller Zeiten. Doch sie markieren eine Trendwende - und kommen zu einem womöglich kritischen Zeitpunkt.

Bluttest für Brustkrebs : Krebstest unter Verdacht

Einen Bluttest für Brustkrebs verkündeten Heidelberger Krebsforscher. Doch nun steht nicht nur seine Wirksamkeit in Zweifel, auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Erschienen am: 27.12.2019

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum der Wissenschaft – Teilchen aus dem Nichts

»Teilchen aus dem Nichts - Der Unruh-Effekt im Labor« befasst sich mit dem Unruh-Effekt, der besagt, dass sich für einen beschleunigten Beobachter das Vakuum plötzlich mit lauter Teilchen füllt. Dies könnte nun bald im Labor beobachtet werden. Daneben: Singvögel und ihre Wahrnehmung des Gesangs, sterbende Sterne, 2-D-Stoffe.