Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum - Die Woche18/2023 Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement
EUR 1,99 (Download)
Ab EUR 5,40Abonnement

Inhalte dieser Ausgabe

Ungewöhnlicher Fund : Blaukrabbe in der Ostsee gesichtet

Dieser Krebs lebt doch nicht vor Usedom! Ein Spaziergänger informierte das Stralsunder Museum und in der Tat: Dieses Tier stammt eigentlich aus dem Atlantik.

Quantenphysik : Schrödingers Katze wiegt jetzt 16 Mikrogramm

Ein Edelstein auf den Spuren von Schrödingers Katze: Physiker haben einen 16 Mikrogramm schweren Saphir in eine Überlagerung zweier Schwingungszustände versetzt. Ein neuer Rekord.

Gruppentherapie : Gemeinsam gegen Sozialphobie

Auch soziale Ängste lassen sich mit Gruppentherapie erfolgreich behandeln. Der Zusammenhalt unter den Patienten ist dabei offenbar wichtiger als die Beziehung zum Therapeuten.

Evolution : Primaten im Pirouetten-Rausch

Manche Tiere mögen ab und zu eine Bewusstseinsveränderung und naschen beispielsweise an fermentierten Früchten. Menschenaffen haben wohl das schnelle Drehen für sich entdeckt.

Klimawandel : Höchste Wassertemperaturen seit Aufzeichnungsbeginn

Im Meer herrscht eine Hitzewelle: global und in einem nicht gekannten Maß seit Beginn moderner Aufzeichnungen. Und das Phänomen El Niño steht erst ganz am Beginn seiner Wirkung.

Gewohnheiten : Lieber nochmal Altbewährtes

Wie experimentierfreudig Menschen sind, hängt auch davon ab, was die Zukunft bringt: Erwartet man, sich künftig einschränken zu müssen, wählt man lieber das, was man schon kennt.

Earth Overshoot Day : Ab dem 4. Mai lebt Deutschland auf Pump

Wenn alle so leben würden wie die Menschen in Deutschland, wären nun alle nachhaltig nutzbaren Ressourcen verbraucht. Umweltschützer fordern einen Umstieg auf Kreislaufwirtschaft.

Ultramarathon : Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Früher legten Menschen hunderte Kilometer zu Fuß zurück. Manche Völker tun das heute noch. Aber sind solche Strecken noch gesund? Eine Reise durch die Geschichte des Laufens.

Neue Genmethode : Steinzeitschmuck enthält noch Erbgut seiner Trägerin

Vor 20 000 Jahren trug eine Frau einen Hirschzahn am Körper. Und zwar ganz sicher eine Frau, wie eine neue Genmethode ergab. Der Trick dabei: den Zahn in die Waschmaschine geben.

Mars : Wie kam der Rote Planet zu seinen Monden?

Neue Bilder von Deimos deuten darauf hin, dass die beiden Marsmonde Splitterstücke vom Planeten selbst sein könnten. Gewissheit soll bald eine japanische Sonde bringen.

Deutsch-deutsche Städtepartnerschaften : Zarte Bande, hartes Kalkül

Die Städtepartnerschaften zwischen Ost und West bargen enormen politischen Sprengstoff. Und doch: Mit Saarlandsympathie und Stasispitzeln verfolgte die DDR ihren ganz eigenen Plan.
<

»Oxygen« : Weltuntergang mit Suchtpotenzial

Im Thriller hilft ein Aerosol gegen den Klimawandel. Doch dann verschwindet der Sauerstoff. Ein aktueller und fesselnder Thriller. Eine Rezension

Freistetters Formelwelt : Weißt du, wie viel Sternlein stehen?

Das ist nicht nur eine Frage aus einem Volkslied. Tatsächlich rätselt darüber auch die Wissenschaft. Selbst mit der korrekten Mathematik lässt sich das Problem nur schwer lösen.
Erschienen am: 04.05.2023

Alle Vorteile von Spektrum - Die Woche auf einen Blick

  • Die wichtigsten Wissenschaftsnews der Woche in einem PDF
  • Ergänzende Hintergrundinformationen, Analysen und Kommentare
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Rezensionen zu aktuellen Sach- und Fachbüchern
  • Über 40 Seiten informatives Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?