Fahrräder in Afrika: Aus eigener Kraft in eine bessere Zukunft
Das Fahrrad hat unser Verständnis von Entfernung grundlegend verändert. Auch im ländlichen Afrika hat man sein enormes Potenzial für Entwicklung erkannt.
Mobilitätskonzepte: Radeln wir in die Zukunft?
Wer das Radfahren attraktiv machen will, muss die Infrastruktur verbessern, das Autofahren unattraktiv machen - und das Bewusstsein für die Vorteile stärken.
Gedächtnis: Warum verlernt man Fahrradfahren nie?
Erlernte Fähigkeiten, die größtenteils unbewusst und automatisch ablaufen, sind in einem separaten Gedächtnissystem verankert
Schlichting!: Konkurrenzlos sparsam
Kein Tier setzt Energie so effizient zur Fortbewegung ein wie ein Mensch. Sofern er Fahrrad fährt!
Infrastrukturparadies Dänemark : Radfahren wie eine Königin
In Kopenhagen locken bequeme Wege, grüne Wellen und durchdachte Details fast die Hälfte der Einwohner täglich aufs Fahrrad. Das spart Kosten und erhöht die Lebensqualität.
E-Bike: Mit Strom strampeln
Die Verkaufszahlen von Fahrrädern mit elektrischem Antrieb steigen rasant. Sind E-Bikes auf dem Weg, ein wesentlicher Bestandteil urbaner Mobilität der Zukunft zu werden?
Materialforschung: Leicht, sicher und vielfältig
Fahrräder aus Metall, Kunststoff oder Naturfaser sind allesamt alltagstauglich - und haben dabei ihre eigenen Stärken und Schwächen.
Erfahrungsbericht: »Gestatten, wir sind die schrägen Vögel!«
Spektrum-Autorin Eva Wolfangel ist wissenschaftlich geprüfte Autovermeiderin. Dieses Etikett fühlt sich seltsam an.
Porträt: Karl Drais - Das vergessene Genie
Das Zweirad galt lange als Kind vieler Väter und Nationen. Der Entwickler der badischen Laufmaschine rangierte in dieser Liste als Außenseiter.
Fahrrad-Physik: Rätselhafte Stabilität
Jim Papadopoulos hat sein ganzes Leben damit verbracht, die Bewegung von Fahrrädern zu erforschen. Und noch immer gibt es offene Fragen.
Rückblick: Die bewegte Geschichte des Fahrrads
Im Lauf seiner 200-jährigen Geschichte hat das Fahrrad zu so mancher gesellschaftlichen und politischen Entwicklung beigetragen.
Erschienen am: 15.05.2017
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum der Wissenschaft – Verblüffende Alltagsphysik: Verblüffende Alltagsphysik
Überraschende Antworten auf 33 allgegenwärtige Rätsel: Klangwelten - Wenn Sand und Wasser musizieren, Radfahren - Die effizienteste Art der Fortbewegung, Grenzflächen - Bizarre Beobachtungen an Zwischenschichten
Spektrum der Wissenschaft – Technik für morgen: Technik für morgen
Wie werden wir uns in Zukunft von A nach B bewegen? Werden autonomes Autos die Straßen übernehmen? Welche Aussichten haben die Elektromobilität und Carsharing?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.