Verbindet man den Blutkreislauf einer alten mit dem einer jugendlichen Maus, werden viele Gewebe des betagteren Tiers leistungsfähiger.
Gesundes Altern: Die gewonnene Zeit
Die Chancen auf ein langes Leben standen noch nie so gut wie heute. Doch können wir das Plus an Lebenszeit bei guter Gesundheit genießen?
Alternde Bevölkerung : Ist die Demenz auf dem Rückzug?
Das Demenzrisiko geht in westlichen Ländern wieder zurück. Doch damit ist das Leiden längst nicht besiegt, sagen Experten.
Ernährung: Entzauberte Antioxidanzien
Anders als bisher gedacht, ist oxidativer Stress nicht immer ungesund. Das bedeutet aber auch: Substanzen, die ihm entgegenwirken, können manchmal schaden!
Zellalterung: Stammzellen sind nicht gebrechlich genug
Altersbedingte Krankheiten werden an verjüngten Zellen erforscht, das macht wenig Sinn, legt eine aktuelle Studie nahe - die Alternative: ein Quell hochbetagter Nervenzellen.
Gehirn: Im Alter werden manche Nervenzellen hyperaktiv
Nicht alle Bereiche im Gehirn arbeiten schlechter, wenn wir älter werden. Eine Region im Hippocampus feuert zumindest bei Ratten vermehrt, wenn die Tiere in die Jahre kommen.
Nahrungsergänzungsmittel: Omega-3-Fettsäuren bremsen den geistigen Verfall nicht
Omega-3-Fettsäuren sollen das Gehirn auch im fortgeschrittenen Alter noch fit halten. Die Ergebnisse einer klinischen Studie lassen daran Zweifel aufkommen.
Hirnforschung: Unterscheiden sich alte und junge Gehirne weniger als gedacht?
Forscher mahnen zur Vorsicht, wenn Hirnscans altersspezifische Veränderungen aufzeigen.
Nobelpreis 2015: DNA-Reparatur: Weißer Ritter gegen Krebs und Altern
Tomas Lindahl, Paul Modrich und Aziz Sancar erhalten den diesjährigen Nobelpreis für Chemie. Die Forscher entdeckten, mit welchen Mechanismen die Zelle ihr Erbgut repariert.
Evolution: Der Preis unserer Langlebigkeit
Dass wir viel älter werden als Primaten sonst, erkaufen wir
mit Alterskrankheiten - für beides sorgen dieselben Gene.
Erschienen am: 06.11.2015
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn
Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Spektrum Kompakt – Das Herz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber wie hält man sein Herz fit? Welchen Einfluss haben Sport und Ernährung? Und was steckt hinter den gängigen Laborwerten?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.