Beruht die Alzheimerkrankheit auf dem Mechanismus von Prionenerkrankungen?
Interview: "Alzheimer wird uns immer begleiten"
Konrad Beyreuther, einer der weltweit führenden Alzheimerforscher, spricht über altersbedingten geistigen Abbau und was sich dagegen tun lässt.
Wissenschaftsgeschichte: Der Irrenarzt mit dem Mikroskop
Der Psychiater Alois Alzheimer beschrieb anhand von Hirngewebe der verstorbenen Patientin Auguste D. erstmals die typischen Eiweißablagerungen bei Alzheimerdemenz.
Leben mit Alzheimer: "Opa, da ist wieder dein Alzheimer!"
Richard Taylor ist Psychologe - und an Demenz erkrankt. Eindrücklich schildert er seine persönliche Sicht auf das Leiden.
Demenz: Vor Alzheimer schützen - 7 goldene Regeln
So bleiben Sie mental topfit: Mit sieben goldenen Regeln beugen Sie einer Alzheimerdemenz wirksam vor.
Neurologie: Gehirn reinigt sich im Schlaf
Im Schlaf entfernt das Gehirn schädliche Moleküle, zeigt eine Studie. Dazu dient dem Hirn ein erst kürzlich entdecktes Kanalsystem.
Wissen und Fakten: Die 5 wichtigsten Fragen zur Alzheimerdemenz
Wir beantworten die wichtigsten Fragen über die Ursachen von Alzheimer und erklären, welche Möglichkeiten Sie haben, der Krankheit vorzubeugen.
Ernährung: Erhöht Vitamin-D-Mangel das Alzheimerrisiko?
Schon länger wird Vitamin D eine Rolle in der Alzheimerkrankheit zugeschrieben. Eine umfassende Studie bestätigt einen Zusammenhang.
Erschienen am: 31.10.2014
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten
Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Spektrum Kompakt – Farben - Wahrnehmung und Einfluss
Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.