Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt22/2017 Alzheimer - Auf den Spuren der Demenz

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Basiswissen : Alzheimer und Demenz - kurz erklärt

Was kennzeichnet die Alzheimerkrankheit und wie entsteht daraus eine Demenz? Welche Symptome treten auf? Das Wichtigste in aller Kürze.

Musikgedächtnis : Warum hält die Musik Alzheimer stand?

Obwohl Alzheimerpatienten oft die einfachsten Dinge verlernen, hält die Erinnerung an Musik dem Vergessen bei manchen Menschen hartnäckig stand. Wie kann das sein?

Superager : Über 90, geistig fit - und massive Alzheimer-Plaques

In den Gehirnen zweier 90-Jähriger stießen Forscher auf starke Alzheimermerkmale. Doch die beiden Patienten waren außergewöhnlich fit. Was schützte sie vor dem geistigen Abbau?

Kognition : Kann Zweisprachigkeit Alzheimer verzögern?

Wer im Alltag mehr als eine Sprache spricht, kann eine mögliche Alzheimererkrankung vielleicht etwas länger aufschieben.

Psyche und Gehirn : Sind Depressionen Vorboten der Demenz?

Kündigen depressive Symptome bei älteren Menschen eine spätere Demenzerkrankung an? Eine neue Untersuchung findet Hinweise darauf.

Neuropathologie : Früheste Hirnveränderung bei der Alzheimerdemenz

Gegen Alzheimer wird helfen, die typischen Proteinklumpen der Hirnzellen aufzulösen, hofften Mediziner bislang. Aber vielleicht muss man deutlich früher ansetzen.

Medikamente : Amyloid-Plaques als falsches Angriffsziel?

Die Amyloid-Hypothese zur Ursache von Alzheimer könnte Opfer einer kostspieligen Fehlkalkulation der Pharmaindustrie werden. Andere Demenzmedikamente bleiben noch in der Pipeline.

Pharmakologie : Wie wir die Demenz besiegen

Drei Dinge könnten uns vor dem weltweiten Untergang der Gesundheitssysteme durch Demenz bewahren: mehr Geld für die Forschung, bessere Medikamente und erfolgreiche Studien.

Prionartige Erkrankungen : Ist Alzheimer ansteckend?

Die bei der Alzheimerdemenz auftretenden β-Amyloide könnten von Mensch zu Mensch übertragbar sein – und sich im Gehirn wie Prionen selbst vermehren.

Krankheitsentstehung : Das Vergessen aus der Tiefe

Unser Autor, Udo Rüb, hat ein neues Modell der Alzheimerkrankheit entwickelt. Demnach entsteht die Demenz schon bei jungen Menschen unbemerkt im Hirnstamm.

Selbsthilfe : Besser leben mit Demenz

Menschen mit Demenz können dem geistigen Abbau entgegenwirken. Sie darin zu unterstützen, lohnt sich auch für pflegende Angehörige.

Glymphatisches System : Nächtliche Gehirnwäsche

Unser Gehirn beseitigt mit einem bislang unbekannten Entsorgungssystem schädliche Abfallstoffe – und zwar vor allem während des Schlafs!

Demenz : Lieder gegen das Vergessen

Musik ist eine der wirksamsten Therapien bei Alzheimer: Melodien von früher aktivieren ­insbesondere das autobiografische Gedächtnis.
Erschienen am: 29.05.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.