Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt18/2017 Am Rande des Sonnensystems

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Sputnik Planitia : Ließ Plutos Herz den Zwergplaneten taumeln?

Nach der Entstehung des Einschlagbeckens Sputnik Planitia füllte sich dieses mit großen Mengen Stickstoffeis. Dessen Masse sorgte für eine Verdrehung des Zwergplaneten.

2015 RR245 : Zwergplanet oder nicht?

Mit rund 700 Kilometer Durchmesser ist der neu entdeckte 2015 RR245 eines der größten Objekte im Kuipergürtel des Sonnensystems. Ist er ein Zwergplanet wie Pluto?

2007 OR10 : Der drittgrößte im Bunde

Der Himmelskörper 2007 OR10 könnte einen Durchmesser von 1535 Kilometern haben und wäre nach Pluto und Eris der drittgrößte Himmelskörper jenseits der Neptunbahn.

Trabanten : Auch Zwergplanet Makemake hat einen Mond

Bislang galt Makemake als der einzige Zwergplanet im Kuipergürtel ohne einen Mond. Doch das scheint falsch zu sein.

Mysteriöser Planet : Neue Hinweise auf Planet Neun

Ganz weit draußen könnten wir noch einen weiteren Nachbarn haben: Planet Neun, auch Planet X genannt. Direkte Belege fehlen zwar noch, aber die Hinweise mehren sich.

Bahndaten : Gemächlicher Neptun scheuchte Doppelbrocken nach draußen

Einige Brocken im Kuipergürtel kreisen umeinander, obwohl sie es nicht sollten - die Schwerkraft von Neptun müsste sie getrennt haben. Was stimmt da nicht?

New Horizons : Das nächste Ziel

Anfang Januar 2019 soll die Raumsonde New Horizons das kleine Kuipergürtelobjekt 2014 MU69 im dichten Vorbeiflug erkunden.

Musterbildung : Eisige Polygone auf Pluto

Die polygonartigen Strukturen auf Plutos Oberfläche entstehen wahrscheinlich nach dem gleichen Prinzip, das das Magma im Erdmantel umwälzt.

Voyager-Mission : Blick über den solaren Tellerrand

Eine jahrzehntelange Reise führte die Voyager-Sonden bis an die Grenze zum interstellaren Raum.
Spektrum.de

Unbekannter Nachbar : Auf der Jagd nach Planet X

Gibt es in den Außenbezirken des Sonnensystems einen noch unbekannten Planeten, größer als unsere Erde?
Spektrum.de

Die transneptunischen Objekte : Welten jenseits der Neptunbahn

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass jenseits der äußeren Planeten unzählige kleine, eisige Himmelskörper ihre Bahnen ziehen, viele davon im Kuipergürtel.
Erschienen am: 01.05.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme

Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.

Spektrum - Die Woche – Muskeln halten das Herz-Kreislauf-System fit – sogar im Schlaf

Es ist Januar und die Fitnessstudios sind so voll wie nie. Klar, Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Außerdem in dieser Ausgabe: Wie Atommüll die Erforschung des Mondes befeuern kann. Und: Was ist dran an der Theorie der Achsenzeit?

Spektrum - Die Woche – Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern

Bald drei Jahre ist das Coronavirus in der Welt – und noch immer ist vieles unklar. Etwa ob schwere Atemwegsinfektionen bei Kindern damit in Zusammenhang stehen. In Berlin läuft derweil ein Pilotprojekt zum Abwassermonitoring, denn: »Nicht jeder geht zum PCR-Test, aber alle müssen zur Toilette.«