Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt38/2016 Angriff aus der Körperabwehr - Wenn das Immunsystem krank macht

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Somatopsychologie : Kranker Körper – kranke Seele

Nicht nur die Psyche macht den Körper krank, sondern auch umgekehrt – das wird inzwischen immer deutlicher. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Immunsystem.

Neuromyelitis optica : Angriff auf den Wasserkanal

Die Neuromyelitis optica galt lange als besonders gravierende Form der multiplen Sklerose. Nun aber entdeckten Forscher, was die Krankheit tatsächlich auslöst.

Therapien : Ein neuer Weg zur Toleranz

Forscher möchten dem Körper Attacken auf sich selbst abgewöhnen. Dabei gab es zwar Misserfolge - die Hoffnung auf einen Erfolg bleibt aber bestehen.

Umweltgifte : Quecksilber begünstigt Vorstufe von Autoimmunkrankheiten

Je mehr Quecksilber man aufnimmt, desto mehr Antikörper gegen eigene Gewebe hat man im Blut - ein frühes Zeichen von Autoimmunerkrankungen.

Zöliakie : Wenige Peptide verschulden Gluten-Intoleranz

Nur wenige spezielle Proteinbruchstücke im Klebereiweiß machen Getreideprodukte für Zöliakiekranke gefährlich.

Multiple Sklerose : 'Wir sind alle infiziert'

Virale Bestandteile in Milch und Rindfleisch könnten multiple Sklerose auslösen, vermutet der Virologe Harald zur Hausen. Wieso, erklärt der Medizinnobelpreisträger im Gespräch.

Darmflora : Weibliches Mikrobiom steigert Risiko für Autoimmunleiden

Viele Autoimmunerkrankungen treffen Frauen deutlich häufiger als Männer. Hierfür könnten Mikroorganismen im Darm verantwortlich sein, denn sie beeinflussen den Testosteronspiegel.

Neuroimmunologie : "MS ist ein Chamäleon"

Der Neuroimmunologe Heinz Wiendl fahndet nach individuellen Mustern in einem heterogenen Krankheitsbild.

Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis : Der Feind im Innern

Autoimmunkrankheit Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis löst Psychosen aus

Chronisches Erschöpfungssyndrom : Rätselhafte Schwäche

Die Ursachen sind unklar, die Symptome uneindeutig: Das Chronische Erschöpfungssyndrom wird oft verkannt. Forscher warten nun mit neuen Erkenntnissen auf.
Erschienen am: 26.09.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.