Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt31/2021 Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ängste und Sorgen : Mit Unsicherheit besser leben

Ob es um den Brexit, den Klimawandel oder die eigene berufliche Zukunft geht: Ungewissheit macht vielen Angst. Der Psychologe Ulrich Stangier erklärt, was wir dagegen tun können.

Generalisierte Angststörung : Belastendes Verantwortungsgefühl

Wer ein starkes Pflichtgefühl besitzt, leidet auch eher an den Symptomen einer generalisierten Angststörung. Und auch mit Zwangsstörungen besteht ein Zusammenhang.

Bernhardt-Methode : »Ein Placebo macht noch keine Medizin«

Mit Autosuggestionen Panik vertreiben? Positiv denken statt Pillen schlucken? Was es mit der beliebten »Bernhardt-Methode« auf sich hat.

Soziale Phobie : Hinschauen oder wegsehen

Wer unter sozialen Ängsten leidet, beobachtet die Stimmung anderer Menschen aufmerksamer. Bei den am stärksten Betroffenen kehrt sich der Effekt jedoch um.

Furcht : Bei Licht an geht die Angstzentrale aus

Tagaktive Lebewesen wie wir bekommen im Dunkeln leicht Angst. Das lässt sich im Gehirn nachweisen: Licht hemmt dort die Schaltzentrale der Angst und sorgt für einen klareren Kopf.

Psychologie : Angst um die Umwelt

Die Prognosen der Klimaforschung schlagen vielen aufs Gemüt. Eine aktuelle Erhebung aus Frankreich zeigt, welche Gedanken und Gefühle mit dem Klimawandel verbunden sind.

Psychologie : »Für sich genommen ist Angst nicht gefährlich«

Der Psychotherapeut Malte Klar von der Berliner Charité unterstützt Menschen dabei, die Klimakrise emotional zu bewältigen.

Psychologie : Armer kleiner Albert

Der Behaviorist John B. Watson wurde berühmt, indem er ein Kleinkind das Fürchten lehrte.

Phobie : Wie Kinder binnen weniger Stunden ihre Ängste besiegen können

Manchen Menschen bereitet der bloße Anblick eines Hundes panische Angst. Solche Phobien können wir - zumindest im zarten Alter - erstaunlich schnell loswerden, sagen Psychologen.

Trypophobie : Igitt, Löcher!

Bimsstein, Schwämme, Lotos­samenkapseln – Menschen mit Trypophobie ekelt der Anblick scheinbar harmloser Gegenstände. Womöglich steckt ein evolutionärer Schutzmechanismus dahinter.

NaKlar! : Warum gruseln wir uns gern?

Der Psychologe Peter Walschburger beschäftigt sich mit der Lust am Gruseln und erklärt, warum manche Menschen Horrorfilme und Geisterbahnen lieben.

Hypochondrie : Ich glaub, ich hab da was

Leichtes Taubheitsgefühl? Gewiss ein Schlaganfall! Gelbliche Haut? Hilfe, die Leber! Hypochonder fürchten sich übertrieben vor schweren Erkrankungen. Das Gute: Eine Therapie hilft.

NaKlar! : Warum macht man sich vor Angst in die Hose?

Ob Grizzlybär oder Horrorfilm - manchmal treibt einem die nackte Angst nicht nur Schweiß auf die Stirn. Aber warum pinkelt man eigentlich vor Angst in die Hose?
Erschienen am: 09.08.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.