Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt22/2016 Anthropozän - ein Erdzeitalter für den Menschen?

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Anthropozän : Wie wir die Welt verändern

Wir reißen ein, wir bauen auf, und manchmal lassen wir zurück: Der Mensch formt seine Umwelt. Das kann man selbst vom All aus sehen - in 15 Vorher-nachher-Bildern.

Schadstoffe : Was wurde aus dem Waldsterben?

Das Waldsterben war eines der wichtigsten Themen in den Umweltdebatten der 1980er Jahre. Waren diese zu hysterisch?

Extremwetter : Schuld ist der Klimawandel

Flut, Sturm, Dürre - alles Menschenwerk? Moderne Methoden können inzwischen recht genau bestimmen, welchen Anteil die globale Erwärmung an Naturkatastrophen hat.

Ökologie : Die Welt nach der Katastrophe

Große Aussterbewellen der Erdgeschichte verraten Paläontologen, welchen Kurs die Artenvielfalt danach eingeschlagen hat. Wie sieht dann das Ökosystem der Zukunft aus?

Kunststoffmüll : Ein neues Gestein namens Plastiglomerat

Kunststoffe überschwemmen die Erde und stellen weltweit ein Müllproblem dar. Nun entdeckten Geologen erstmals Gebilde, die sie als Plastikgestein bezeichnen.

Definition : Wann genau begann das Anthropozän?

Mittlerweile wird fast jeder Bereich der Erde von unserem Handeln beeinflusst. Nun legten Geowissenschaftler die genaue zeitliche Grenze für diese Dominanz fest.

Wissenschaftlerstreit : Zeitalter des Menschen

Der Mensch verändert die Erde enorm - Grund genug, gleich eine neue geologische Epoche auszurufen? Das Für und Wider wird hart diskutiert.

Meinung : Das Anthropozän muss wissenschaftlich bleiben!

Die These, wonach wir in einem neuen Erdzeitalter leben, ist wissenschaftlich reizvoll, droht jedoch in Allgemeinplätze auszufransen, kommentiert Gábor Paál.

Meinung : Das sechste Massenaussterben hat längst begonnen

Stehen wir am Beginn einer neuen geologischen Ära des Aussterbens? Nein, wir befinden uns bereits mitten darin. Aber noch könnten wir die vorhandene Artenvielfalt retten.

Stratigrafie : Streit um die Menschenzeit

Bekommt die Menschheit ihr eigenes Erdzeitalter? Im Sommer soll eine erste Vorentscheidung über die Anerkennung des Anthropozäns fallen, doch die ist heftig umstritten.
Erschienen am: 06.06.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.