Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt12/2017 Antibiotika - Wettrüsten ums Überleben

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Meinung : Späte Einsicht

Die falsche Strategie hat die Erforschung neuer Antibiotika um Jahrzehnte verzögert, kommentiert Lars Fischer.

75 Jahre Penizillin : Unser fataler Denkfehler

Antibiotika brauchen eine unterstützende Struktur vergleichbar dem Verkehrssystem, sonst werden wir sie verlieren. Ein Kommentar von Lars Fischer.

Carbapeneme : Kein Ass mehr in der Hinterhand

Es mehren sich Bakterienstämme, die auch gegen Carbapeneme resistent sind - damit fällt eine unserer letzten Verteidigungslinien. Die Behörden erweisen sich oft als überfordert.

Nanomedizin : Bakterienkiller mit Dornen

Resistente Krankenhauskeime können schon heute nur noch schwer unter Kontrolle gebracht werden. Vielleicht hilft eine brachiale Nano-Bakterienkeule mit spitzen Stacheln.

Krankenhauskeime : Die 12 gefährlichsten antibiotikaresistenten Bakterien

Bei welchen der immer mehr kaum noch behandelbaren Bakterien sind Gegenmaßnahmen am dringendsten? Die WHO veröffentlicht jetzt eine Rangliste der tödlichsten Erreger.

Landwirtschaft : Britisches Gremium fordert Obergrenze für Agrar-Antibiotika

Zu viel und zu wahllos: Experten fordern, den Einsatz der lebensrettenden Medikamente in der Landwirtschaft deutlich zu senken.

Unkonventionelle Behandlung : 'Lebendes Antibiotikum' in Laborfischen getestet

Wo selbst moderne Medizin nicht mehr wirkt, könnte bald ein parasitisches Bakterium Abhilfe schaffen. Eine neue Studie untersucht das Konzept in Zebrabärblingen.

Clostridien : Ein Problemkeim entwickelt sich

Das normalerweise harmlose Darmbakterium Clostridium difficile tritt zunehmend als gefährlicher Krankheitserreger auf. Stecken wir uns über Fleisch mit dieser Version an?

Höhlenbewohner : Unterwelt-Bakterium hat völlig neue Resistenzen

Selbst tiefe Höhlen beherbergen gegen Antibiotika resistente Bakterien. Eines davon kennt sogar bisher unbekannte biochemische Tricks gegen die Wirkstoffe.

Medikamentenherstellung : Neue Medikamente nach dem Lego-Prinzip

Chemiker bauen etwa 300 neue Antibiotika-Kandidaten aus kleinen Bausteinen zusammen. Der Ansatz erweist sich als variabler als die biotechnische Produktion.

Neue Wirkstoffe : Die Jagd nach neuen Antibiotika

Antibiotikaresistenzen nehmen zu, doch nur wenige Mittel kommen neu auf den Markt. Die Forschung sucht daher mit neuen Methoden nach unbekannten Bakterien und Antibiotika.

Bakterienrasen : Der Kampf gegen den Biofilm

Vor allem Mediziner fürchten sie: Biofilm genannte Bakteriengemeinschaften. Selbst starke Antibiotika bleiben oft wirkungslos. An Alternativen wird intensiv geforscht.

Mittelaltermedizin : Mit Ochsengalle und Knoblauch gegen Keime

Neben allerlei Hokuspokus enthalten mittelalterliche Schriften auch Rezepte, deren Wirkung mit modernen Medikamenten vergleichbar ist. Aber sie sind schwer zu finden.

Parasitismus : Ein Bakterium mit einzigartigem Lebensstil

Nicht in Tümpeln oder der Tiefsee, sondern in unserer Spucke entdeckten Forscher eine neuartige Lebensform. Der seltsame Parasit liefert die Antwort auf ein medizinisches Rätsel.

Medikamentenentwicklung : Alte Antibiotika mit neuer Schlagkraft

Durch chemische Modifikationen ist es gelungen, die Wirksamkeit einer bestimmten Antibiotikaklasse zu steigern, Resistenzen zu überwinden und Nebenwirkungen zu verringern.

Soziomikrobiologie : Schwachstelle der Bakterienfestung

Evolutionsbiologen greifen krank machende Mikroben mit einer neuen Taktik an: Sie schalten deren Kooperationsfähigkeit aus.
Erschienen am: 20.03.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Kompakt – Die Spätfolgen von Infekten

Auf akute Beschwerden können manchmal lang anhaltende Symptome folgen. Von Long Covid und ME/CFS über Multiple Sklerose bis hin zu Alzheimer – immer mehr Krankheiten werden mit vergangenen Infekten in Verbindung gebracht. Unser Kompakt fasst den aktuellen Wissensstand zusammen.