Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt41/2019 Babys - Die ersten Monate

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Elternschaft : Im Baby-Modus

Das Leben frischgebackener Eltern dreht sich vollständig um den Säugling. Der Antrieb für diese bedingungslose Fürsorge beruht auf bestimmten Veränderungen im Gehirn.

Mikrobiom : Die ersten Bakterien der Babys

Bisher wurde angenommen, die Gebärmutter sei steril. Nun wird diskutiert, ob das Mikrobiom eines Menschen nicht doch schon hier etabliert wird.

Schwangerschaft : Hat die Plazenta ein Mikrobiom?

Erhalten Babys ihre ersten Mikroben bei der Geburt oder schon viel früher aus der Plazenta? Eine aktuelle Studie facht die Debatte um die »sterile Gebärmutter« erneut an.

Kaiserschnitt : Wie sinnvoll ist die »Bakterien-Impfung« wirklich?

Kaiserschnittkinder mit Vaginalsekret abzureiben, soll ihnen ein gesundes Mikrobiom verleihen. Doch die gehypte Methode ist umstritten – und entscheidender noch: kaum erforscht.

Entwicklung : Wenn das Denken erwacht

Hirnscans bei Babys? Keine Chance, glaubten Neurowissenschaftler bislang. Jetzt gelangen US-Forschern verblüffende Einblicke in die neuronale Architektur im ersten Lebensabschnitt.

Muttermilch : Macht Stillen wirklich schlau?

An der Frage, ob Stillen ein Muss ist, scheiden sich die Geister. Studien zeigen, dass Stillkinder klüger sind – aber das liegt womöglich gar nicht an der Muttermilch.

Schreianalyse : Botschaften mit Unterton

Säuglinge schreien, um auf sich aufmerksam zu machen – etwa wenn sie hungrig sind. In ihren Lauten finden Forscher aber auch Hinweise auf gesundheitliche Probleme.

Schlafprobleme bei Babys : In den Schlaf weinen und die Spätfolgen

Eine Studie meint, Schlafprogramme seien ungefährlich für die kindliche Psyche. Trotzdem bleiben sie umstritten.

Neurowissenschaft : Ab wann träumen wir - und was?

Je jünger der Mensch, desto mehr seiner Schlafenszeit verbringt er mit REM-Schlaf. Aber träumen Neugeborene und Kinder im Mutterleib dabei auch?

Babynahrung : Wie beugt man einer Lebensmittelallergie vor?

Die deutsche Leitlinie zur Allergieprävention ist abgelaufen. Experten in den USA empfehlen, schon wenige Monate alte Babys mit Erdnussproteinen zu füttern.

Frühgeburt : Die Känguru-Methode

Für Frühchen ist oft nicht der Brutkasten, sondern die kontinuierliche Nähe und Wärme der mütterlichen Brust von Vorteil - auch aus me­dizinischer Sicht.
Erschienen am: 14.10.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.