Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt2/2020 Meins! - Warum weniger manchmal mehr ist

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Besitz : Ich habe, also bin ich

Im bunt dekorierten Klassenzimmer fragt ein Forscher einen Fünfjährigen, welche seiner Sachen er am allerliebsten mag. Der Junge überlegt kurz und erzählt dann …

Warkus' Welt : Der Streit um das Eigentum

Wo kommt Eigentum eigentlich her? Philosophen haben dazu unterschiedliche Ansichten.

Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften : Gesellschaft mit beschränkter Vernunft

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirt­schaftswissenschaften ging im Jahr 2017 an den Ökonomen Richard Thaler, der das Gebiet der Verhaltensökonomie mitbegründete und prägte.

Unterschätzte Dinge des Alltags : Der Einkaufswagen, Anthropologie und Abgründe

Supermarkt-Drahtgestelle auf Rollen begeistern Anthropologen und halten Innovatoren auf Trab.

Psychische Störungen : Kaufsucht

Was ist eine Kaufsucht, und wie entsteht sie? Wie verbreitet ist die Störung? Informationen für Betroffene und Angehörige.

Aufräumen : Was Unordnung mit uns macht

Auf Netflix hilft Marie Kondo Menschen beim Ausmisten. Doch warum fällt es uns überhaupt so schwer, Besitztümer wegzugeben? Und was passiert, wenn wir im Chaos leben?

Ausmisten : Erinnerungsstützen erleichtern das Loslassen

Wer sich mit dem Ausrangieren schwertut, fürchtet womöglich, mit seinen Besitztümern auch die Erinnerung an alte Zeiten zu verlieren. Eine simple Methode schafft Abhilfe.

Zwanghaftes Horten : Messies meiden schlechte Gefühle

Wer Angst davor hat, Traurigkeit oder Sentimentalität zu erleben, kann sich schlechter von Besitztümern trennen.

Minimalismus : Ist weniger mehr?

Meine Wohnung, mein Auto, mein Style: Viele definieren sich über das, was sie haben. Doch Konsum macht uns nicht immer glücklich – ebenso wenig wie Minimalismus.

Entschleunigung : Bewusster leben

Übermäßiges Essen und andere Konsumexzesse sind tief im Gehirn verankerte Verhaltensmuster. Doch wir können den uralten neuronalen Code umschreiben.

Erlebnisse : Momente des Glücks

Besondere Erlebnisse machen glücklicher als materieller Besitz.
Erschienen am: 13.01.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Stille

Kein Wort, zu niemandem: Was passiert, wenn wir tagelang schweigen? »Spektrum Psychologie« erzählt die Geschichte einer Reise in die Stille. Außerdem: Wann Familiengeheimnisse geheim bleiben sollten. Welche Fremdsprachen leicht zu lernen sind. Und ob wir mehr als eine Identität haben.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.