Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt25/2019 Botenstoffe - Chemische Signale im Körper

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Andropause : Gibt es die männlichen Wechseljahre?

Mancher reife Mann klagt über ähnliche Symptome wie Frauen in der Menopause. Kommt auch Er in die Wechseljahre?

Prämenstruelle dysphorische Störung : Warum Hormone manche Frau extrem plagen

Bei vielen Frauen schwankt die Stimmung in den Tagen vor der Periode. Doch einige werden dabei stark belastet: Sie leiden an einer prämenstruellen dysphorischen Störung.

Adenosintriphosphat : Energiemolekül mit Doppelleben

Adenosintriphosphats Rolle als Signalüberträger wurde lange unterschätzt.

Stresshormone : Was passiert bei Zeitdruck im Gehirn?

Lars Schwabe, Professor für Kognitionspsychologie, erklärt, was auf neuronaler Ebene geschieht, wenn wir auf Grund von Zeitdruck gestresst sind.

Dopamin : Boten der Inspiration

Dopamin fördert die Kreativität - das zeigt sich ausgerechnet bei Menschen, denen es an diesem Hirnbotenstoff mangelt.

Traumatherapie : Mit L-Dopa Ängste verlernen?

Der Wirkstoff festigt neue Erfahrungen, die traumatische Erinnerungen überschreiben.

Zytokine : Wenn uns das Immunsystem fertigmacht

Die Frage, was Erschöpfung ist, scheint zwar einfach zu beantworten: Der Körper hat keine Energie mehr. Dieser Eindruck aber ist eine Illusion.

Kortisol : Warum wachen wir oft kurz vor dem Wecker auf?

Wenn wir am Abend wissen, dass wir am nächsten Morgen pünktlich aus dem Bett müssen, hilft unser Körper mit: in Form des Botenstoffs Kortisol.

Hunger : Mahlzeit!

Nach dem Essen ist der Magen voll und der Hunger gestillt. Aber was zügelt unseren Appetit noch Stunden später? Und wann gelüstet es uns wieder nach Essen?

Histamine & Co. : Warum juckt uns das?

Forscher haben verschiedene neue Sensoren in der Haut entdeckt, die Juckreiz auslösen. Warum wir uns unbedingt kratzen wollen, verrät ein Blick ins Gehirn.

Oxytozin : »Kuschelhormon« lindert Schmerzen

In Tierstudien dämpfte Oxytozin die Schmerzempfindung
Erschienen am: 24.06.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.