Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt40/2017 CRISPR/Cas - Eingriff ins menschliche Genom

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Genetik : Die Rätsel des CRISPR/Cas-Systems

Alle Welt spricht von dem neuen Genome-Editing-Werkzeug. Doch woher kommt die »Genschere« ursprünglich, und welche Funktionen erfüllt sie in der Natur?

Humanmedizin : Vier Fragen zu CRISPR/Cas-Therapien

Eine neue Technologie revolutioniert die Genforschung. Doch hält die Genschere CRISPR/Cas9, was sie zu versprechen scheint? Die Fallstricke lauern in den Details.

Patentstreit : Der Kampf um die Genschere fängt erst an

Der Patentstreit um CRISPR/Cas9 ist entschieden, doch weitere Konflikte sind absehbar. Die Zukunft des Gene Editing wird vor Gericht ausgekämpft, erklärt Lars Fischer.

Kontroverse : Europa widerspricht dem US-Patentamt

Im juristischen Kampf um die lukrativen Rechte an der Genschere hat das Europäische Patentamt die frühere Entscheidung seines US-Gegenparts umgekehrt.

Keimbahntherapie : Menschendesign durch die Hintertür

Mediziner wollen männliche Unfruchtbarkeit therapieren, indem sie Spermienzellen genetisch verändern. Doch damit würden sie ethisch betrachtet eine rote Linie überschreiten.

Zwischen Gesetz und Ethik : Die Gen-Editing-Debatte in Deutschland

CRISPR/Cas9 kann menschliches Erbgut dauerhaft verändern - sogar so, dass Modifikationen an Nachfahren vererbt werden. Wie sind derartige Eingriffe in Deutschland geregelt?

Gentherapie-Experimente : Auch US-Forscher testen CRISPR an menschlichen Embryonen

Nach mehreren Versuchen in China testen nun offenbar auch Genforscher in den USA CRISPR/Cas9 an menschlichen Embryonen. Offiziell ist bisher aber nichts geschehen.

Kommentar : Wer hat Angst vorm CRISPR/Cas9-Baby?

Die Menschheit hat bereits bewiesen, dass sie mit schwierigen bioethischen Fragestellungen verantwortungsvoll umgehen kann, meint Lars Fischer.

AIDS-Behandlung : Gentherapie mit Teilerfolg gegen HIV

Versuche in Mäusen zeigen: Das Schneidesystem CRISPR/Cas9 kann HI-Viren effektiv bekämpfen. Allerdings offenbaren die Versuche auch hartnäckige Probleme.

Nebenwirkungen : Ist die Gentechnikwunderwaffe doch fehleranfällig?

Die Genwunderwaffe CRISPR/Cas9 gilt als präzise, simpel in der Anwendung und frei von Nebenwirkungen. Oder hat man bisher nicht genau hingesehen?

Gentechnik : Unsere Kinder von morgen

Was bedeutet das Genome Editing mit CRISPR/Cas für die nächsten Generationen?

Porträt : Emmanuelle Charpentier: Die Wegbereiterin

Jahrelang zog Emmanuelle Charpentier von Ort zu Ort und forschte still vor sich hin. Dann veränderte die Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems ihr Leben radikal.
Erschienen am: 02.10.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Gehirn&Geist – Konzentration

»Gehirn&Geist« erklärt, wie unser Gehirn den Ablenkungen des Alltags trotzt. Außerdem im Heft: Manipulation: So beeinflusst uns implizite Sprache; Berührung: Die Kraft des Körperkontakts; Déjà-vu: Warum manches so seltsam vertraut wirkt; Neue Serie: ADHS.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.