Im Giftschrank: Älteste Kopie des Periodensystems gefunden
Das Periodensystem feiert 2019 sein 150-jähriges Jubiläum. Passend dazu ist die bislang älteste bekannte Posterausgabe der Elementetafel aufgetaucht.
Der Ursprung der Elemente: Vom Wasserstoff bis zum Eisen
Sie sind die Bausteine von allen Stoffen um uns herum und auch von unseren eigenen Körpern: die chemischen Elemente. Doch woher stammen sie, und wie haben sie sich gebildet?
Der Ursprung der Elemente: Durch Neutroneneinfang zu den schwersten Atomkernen
Die schwersten Elemente entstehen in explosiven Prozessen: in Supernova-Exlosionen und kolldierenden Neutronensternen.
Neue Elemente: Insel der Schwergewichte
Wissenschaftler erzeugen Atome mit immer mehr Kernbausteinen und erweitern so das Periodensystem.
Umstrittenes Prüfverfahren: Der Streit um die Neuen im Periodensystem
Gleich vier neue Einträge erhielt die berühmte Tabelle der Elemente im Jahr 2015. Doch nicht alle Forscher können sich darüber so richtig freuen.
Chemie: Ist das Periodensystem falsch herum?
Fachleute schlagen vor, das Periodensystem mit den leichten Elementen unten anzuordnen. Ist das sinnvoll?
Erschienen am: 29.04.2019
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum der Wissenschaft – Teilchen, die Regeln brechen
Inzwischen passen etliche Messungen nicht gut zu den Vorhersagen des Standardmodells. Liefert dies Hinweise auf noch unbekannte Kräfte und Teilchen? Außerdem berichten wir über das so genannte Geoengineering, seine Folgen und Risiken beim Einbringen von Partikel in die Stratosphären. Kommt das Verbot für Teflon & Co und welche Konsequenzen hat dies? Waren die steinzeitlichen Pfeilerkreise auf dem Göbekli Tepe tatsächlich die ersten Tempel der Geschichte?
Spektrum der Wissenschaft – Unmögliches mit Quanten und Teilchen
»Unmögliches mit Quanten und Teilchen« nimmt Sie mit in die Welt der Quantenphänomene. Plasma-Labore widmen sich Themen vom Urknall bis zum Fusionsreaktor. Mehrere Experimente sollen der Unruh-Effekt demnächst nachweisen. Mit Lasern und kalten Atomen lassen sich manche Quantenphänomene auf größere Maßstäbe übertragen und somit extreme Phänomene eingehender untersuchen.
Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen
Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.