Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt36/2015 Diabetes - Zivilisationskrankheit auf Wachstumskurs

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Im Überblick : Fünf Trends der Diabetesforschung

Diabetes wird immer häufiger: Mediziner wissen, dass die Zivilisationskrankheit dem westlichen Lebensstil auf dem Fuß folgt.

Bionische Bauchspeicheldrüse : Blutzuckerkontrolle via Smartphone

Eine "bionische Bauchspeicheldrüse" im Smartphone kann den Patienten das Leben erleichtern. Das Gerät erlaubt eine bessere Einstellung als herkömmliche Methoden.

Hautsensor : Blutzucker messen mit Licht

Ein neuer Hautsensor soll die Blutzuckermessung bei Frühgeborenen erleichtern.

Medizintechnik : Smartes Insulinpflaster hält Blutzuckerspiegel stabil

Ein neues Pflaster soll selbstständig den Blutzuckerwert von Diabetikern überwachen und bei Bedarf Insulin abgeben. Zumindest bei Mäusen funktioniert das Verfahren bereits.

Immunsystem : Guter Schlaf für gute Gesundheit

Schlafmangel kann zu schweren chronischen Erkrankungen führen, das deuten verschiedene Studien an. Langsam ergründen Forscher, woran dies liegt.

Gesundheit : Schwere Wahrheitsfindung

Immer mehr Studien zeigen, dass Übergewicht nicht unbedingt das Leben verkürzen muss. Doch einige Gesundheitsforscher sprechen lieber nicht darüber.

Analytik : Medizinische Diagnose aus der Hosentasche

Schnell den Blutzucker- und Cholesterinspiegel checken oder Entzündungsmarker im Körper überprüfen? Das kann vielleicht bald jeder mit kleinen Biosensoren.

Komorbidität : Ein Übel kommt selten allein

Körperliche Krankheiten und seelische Störungen treten oft gemeinsam auf, etwa Diabetes und Depression – was sind die Gründe dafür?

Vorsorge und Therapie : Neue Waffen gegen die Diabetes-Pandemie

Innovative Medikamente und genetische Untersuchungen sollen Typ-2-Diabetes eindämmen

Muttermilch : Signal zum Stillen

Ist Diabetes verantwortlich, wenn es mit dem Stillen nicht klappt? Insulin ist zumindest daran beteiligt, dass die Muttermilch fließt.

Nährstoffe : Ist Zucker Gift?

Die Weltgesundheitsorganisation hat vorgeschlagen, die pro Tag empfohlene Zuckeraufnahme zu halbieren. Wissenschaftler sind darüber geteilter Meinung.
Erschienen am: 13.11.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.