Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt49/2021 Die Geschichte der USA

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Pocahontas : Geisel, Braut, Fremde

Vor 400 Jahren wurde im englischen Dörfchen Gravesend eine Fremde namens Rebecca Rolfe in den Sarg gelegt. Als Spielball der Alten und Neuen Welt konnte Pocahontas nur verlieren.

Thomas Morton : Der Gründervater der persönlichen Freiheit

Arbeitsam, fromm und bigott bis zum Anschlag waren Amerikas früheste Helden, die Puritaner von Plymouth. Da beginnt ein neuer Nachbar, mit Sex und Schnaps sein Leben zu feiern.

Friedrich von Steuben : Wie ein Preuße Amerika in die Unabhängigkeit rettete

Vor 225 Jahren starb der Mann, dem die USA noch heute jährlich eine Parade widmet. Wie aus einem arbeitslosen preußischen Offizier der wohl berühmteste Deutsche der USA wurde.

Sklaverei : Der Kompromiss, der die USA zerriss

Vor 200 Jahren spalteten die Vereinigten Staaten offiziell ihr Land. Der Missouri-Kompromiss zementierte die inneren Widersprüche, die die USA bis heute umtreiben.

Wahljahr 1856 : Der schlechteste US-Präsident der Geschichte

So zerrissen wie heute waren die USA schon einmal: 1856, als sich erstmals Republikaner und Demokraten gegenüberstanden. Bei der Wahl kommt es zu einer historischen Fehlbesetzung.

Sitting Bull : Sein Name selbst ist machtvoll

Der Lakota-Häuptling führte die Indianer zu ihrem größten Sieg. Und nicht einmal als Zirkusnummer verlor er sein brandgefährliches Charisma.

US-Expansionismus : Der Griff nach Kuba

Kaum war Kuba unabhängig, versuchten die USA vor 120 Jahren, die Insel zu annektieren. Nicht per Eroberung, sondern mit einer Klausel in der kubanischen Verfassung.
Erschienen am: 13.12.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Forschung im Museum

Museen sind verstaubt und langweilig? Von wegen! Sie sind wahre Schatzkammern für Forschende, um beispielsweise mit neuen Methoden in die Vergangenheit zu blicken. Allerdings ist ein genauer Blick essenziell, woher die Funde stammen und unter welchen Bedingungen sie ins Museum kamen.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum Geschichte – Elagabal

Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.