Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt35/2017 Die Haut - Schutzmantel und Sinnesorgan

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Anthropologie : Warum Menschen nackt sind

Offenbar verschaffte seine Nacktheit dem Menschen zunächst eine bessere Kondition, später förderte sie seine weitere Evolution – vor allem die des Gehirns.

Evolution des Menschen : Woher die helle Haut kommt

Die helle Haut haben Nordeuropäer, weil über ihnen schon immer kaum die Sonne schien? Stimmt - aber nur zufällig. Denn es lief wohl anders, als Evolutionsexperten bisher dachten.

Tastsinn : Das Geheimnis des ­Fingerspitzengefühls

Unser Tastsinn ist ständig aktiv – meist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Er ermöglicht fein abgestimmte Bewegungen ebenso wie die Kommunikation von ­Gefühlen.

Tätowierungen : "Im Prinzip ist das ein medizinischer Eingriff"

Tattoos als permanenter Körperschmuck sind derzeit hoch im Kurs. Doch ganz ohne Risiko ist eine Tätowierung nicht - und die Forschungslage eher mau.

Sinne und Organe : Die zweite Haut aus dem Labor

Die Haut schützt unseren Körper. Mittlerweile lässt sie sich fast komplett im Labor nachbauen. Das kommt Schwerstverletzten zugute und spart Tierexperimente ein.

Wearables : Elektronik, die unter die Haut geht

Wissenschaftler wollen den menschlichen Körper mit allerlei Sensoren ausrüsten, die Unmengen an Daten liefern – und das Gesundheitswesen revolutionieren könnten.

Brain-Computer-Interface : Künstlicher Tastsinn

Eine neuartige Kunststoffhaut liefert für Gehirnzellen direkt verstehbare Tastsignale.

Atopisches Ekzem : Was tun gegen Neurodermitis?

Entzündliche Hautausschläge bei Kleinkindern nehmen rapide zu. Oft bereiten sie den Weg für eine Allergikerkarriere – ein Grund, von Anfang an energisch dagegen vorzugehen.

Psychodermatologie : Wenn Stress unter die Haut geht

Psychische Belastungen können Hautkrankheiten wie Neurodermitis massiv verschlimmern. Psychosomatische Therapien könnten Abhilfe schaffen.

Histamine & Co. : Warum juckt uns das?

Forscher haben verschiedene neue Sensoren in der Haut entdeckt, die Juckreiz auslösen. Warum wir uns unbedingt kratzen wollen, verrät ein Blick ins Gehirn.

Dermatologie : Fünf Fragen zum Sonnenbaden und Sonnenschutz

Wie entsteht eigentlich ein Sonnenbrand? Gibt es eine gesunde Bräune? Was verursacht Hautkrebs, und wie schützt man sich davor? Die wichtigsten Fakten zum Sonnen.
Erschienen am: 28.08.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Machtvolle Sinne

Wie sie unser Leben bestimmen • Berührungen: Heilsamer Hautkontakt • Düfte: Lebhaft erinnert • Lärm: Vermeidbare Hörschäden

Spektrum Kompakt – Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt

Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.