Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt45/2019 Die Wikinger

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Skandinavien : Die Schätze der Wikinger

Goldschmuck kennzeichnete den erfolgreichen Wikingerkrieger ebenso wie den treuen Gefolgsmann seines Königs.

Lofoten : Die Häuptlinge des hohen Nordens

Am nördlichsten Rand der Welt, wo wochenlang keine Sonne scheint, regierten die Wikinger von Borg. Wie kamen sie zu ihrem erstaunlichen Reichtum? Und warum endete er so plötzlich?

Grönland : Pioniere in einer unwirtlichen Welt

Jahrhundertelang trotzen Nordmänner auf Grönland den harschen Bedingungen der Arktis.

Warm oder kalt? : Als Grönland ungemütlich wurde

Insekten aus Seesedimenten deuten darauf hin: Die Wikinger siedelten wirklich unter günstigen Bedingungen. Vertrieben wurden sie von Extremwetter und schließlich Kälte.

Elfenbein für Europa : Das Ende des Walrosses

Walrosselfenbein war begehrter Rohstoff im mittelalterlichen Europa. Auch die isländischen Siedler mischten im Handel mit - bis zu einem vorhersehbaren Ende.

Handel : Fisch vom Polarkreis

Schon früh transportierten Wikinger Fisch aus polaren Breiten in den Süden - als wertvolles und haltbares Handelsgut für große Umschlagplätze wie Haithabu.

Schiffsbau : Perfektionierte Teerproduktion

Mit großem technischem Geschick stellten die Nordmänner das zähflüssige Gemisch her - möglicherweise in deutlich größerem Maßstab, als bisher bekannt ist.

Uppsala : Unberührte Bootsbestattung gefunden

Bei Ausgrabungen unter Alt-Uppsala kamen nun gleich zwei Bootsbestattungen aus der Wikingerzeit zum Vorschein - eine davon komplett unberührt.

Norwegen : Vergrabenes Wikingerschiff entdeckt

Mit Hilfe von Bodenradar gelingt Archäologen ein seltener Fund: ein Wikingerschiff im Erdboden, rund 20 Meter lang. Jetzt muss sich zeigen: Was ist noch erhalten?

Borgring-Festung : Baute König Blauzahn Burgen in Serie?

Im 10. Jahrhundert dominierten dänische Wikinger den Norden Europas. Eine ihrer mächtigen Burgen war lange übersehen worden.

Wikingerschatz von Rügen : Das Rätsel der Blauzahn-Münzen

100 Münzen des Dänenkönigs wurden auf Rügen gefunden. Die könnten eine offene Frage klären: Gab es einen religiös begründeten Münzenrückruf?

Nordmänner : Englisches Massengrab ist voller Wikinger

Im 9. Jahrhundert zog das Große Heidnische Heer aus Dänemark durch England. In den Gefechten starben auch viele Wikinger. Etliche von ihnen liegen in einem Massengrab bei Repton.

Pferde : Tölt der Islandpferde stammt vermutlich aus England

Züchteten Wikinger die Gangpferde gezielt für einen gemütlicheren Ritt?

Normandie : Friedliche Berserker

Die Wikinger, die unter Häuptling Hrolf das Seinetal besetzten, waren keine mordgierigen Krieger: Sie integrierten sich friedlich in die fränkische Gesellschaft.
Erschienen am: 11.11.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Einen Ultramarathon zu laufen, liegt dem Menschen womöglich näher, als viele glauben: Hier verbiegt sich nicht der Mensch zu übernatürlicher Leistung, sondern findet zu seiner wahren Natur. Außerdem berichtet unser Autor eine schier unglaubliche Geschichte um einen steinzeitlichen Anhänger (€).

Spektrum Geschichte – Wikingerinnen

Während der Wikingerzeit und des Mittelalters beruhte der Handel im Nordatlantik zu einem Gutteil auf Textilien. Deren Produktion lag in den Händen einfacher Frauen, die mit den Stoffen über Jahrhunderte einträgliche Geschäfte machten – und mit ihrer Webkunst auf einen Klimawandel reagierten.