Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt13/2018 Die Zelle - Baustein des Lebens

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Endosymbiose : Der Schritt zum komplexen Leben

Der Bauplan einer eukaryotischen Zelle entstand nur ein einziges Mal in vier Milliarden Jahren. Ohne diesen Schritt in der Evolution wäre komplexes Leben nicht möglich gewesen.

Zellkern : Die Wanderung der Chromosomen

Im Zellkern geht es drunter und drüber: Chromosomen wie auch einzelne Gene wechseln immer wieder ihren Ort – mit erstaunlichen Auswirkungen.

Genexpression : Neue Methylgruppen, neue Funktionen

Wie wiederentdeckte chemische Marker an DNA und RNA die Genexpressionsforschung aufrütteln.

Lysosom : Mehr als der Mülleimer der Zelle

Lysosomen beeinflussen die Entstehung und den Verlauf verschiedenster Krankheiten - von Alzheimer bis Ebola.

Autophagie : Sich selbst essen, um gesund zu bleiben

Der Zellbiologe Yoshinori Ohsumi hat aufgeklärt, wie Zellen Material beseitigen, das sie krank macht, kaputt ist oder recycelt werden kann.

Zytoskelett : Die Mechanik der Zelle

Nicht nur die Gene, auch Kräfte wie Druck oder Zug bestimmen darüber, ob eine Zelle Teil eines Knochens, des Gehirns oder eines tödlichen Tumors wird.

Vesikuläres Transportsystem : Wie Zellen Moleküle von A nach B versenden

Wie die zelluläre Logistikabteilung funktioniert, haben die Medizinnobelpreisträger Randy W. Schekman, James E. Rothman und Thomas C. Südhof herausgefunden.

Intrazellulärer Transport : Güterverkehr in Nervenzellen hat Energieversorgung mit an Bord

In Nervenzellen müssen Vesikel schnell transportiert werden - deshalb prodzieren die Membranbläschen selbst Energie.

Neue Strukturen : Das geheimnisvolle Innenleben der Zellen

In jüngster Zeit stießen Biologen in Zellen auf eine Vielfalt neuer, faszinierender Strukturen – die offenbar ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllen.
Erschienen am: 03.04.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Exotische Materie aus Licht

Mit Hilfe von exotischer Materie aus Licht sind Experimentalphysiker auf der Spur seltsamer Quanteneffekte. Außerdem berichten wir über den Rückzug der Alpengletscher und die Technik des zielgerichteten »DNA-Origami«, mit der es möglich ist, beliebige nanometergroße Strukturen zu bauen, die beispielsweise Viren einfangen. Mathematiker beschäftigen sich mit der rätselhaften Form von Kieselsteinen.

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe aus der Maßschneiderei

Festwoche in der Wissenschaft: Die Nobelpreise 2023 für Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie in »Spektrum – Die Woche« alles Wesentliche zu den preisgekrönten Forscherinnen und Forschern. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage: Wie gesund sind fleischlose Ersatzprodukte?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.