Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt6/2019 Dunkle Energie - Rätselhafter Antrieb im expandierenden Universum

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Rätselhaftes Phänomen : Brisante dunkle Energie

Eine Kraft treibt das Universum auseinander. Aber wie? Auch zwei Jahrzehnte nach der Entdeckung verstehen Theoretiker das Phänomen nicht. Neue Experimente sollen Klarheit schaffen.

Kontroverse um eine Konstante : Streit um Hubbles Erbe

Wie schnell expandiert das Weltall? Physiker kommen in dieser Frage seit Jahren zu unterschiedlichen Ergebnissen. Deutet der Disput auf unbekannte Naturgesetze hin?

Nobelpreise 2011 : Das beschleunigte Universum

Kosmologen erhielten den Physik-Nobelpreis 2011 für die Entdeckung der beschleunigten Ausdehnung des Universums.

Dark Energy Survey : Inventur des dunklen Alls

Astronomen untersuchen, wie sich unsichtbare Materie- und Energieformen auf die Strukturen im Universum auswirken. Die Ergebnisse passen zum Standardmodell – großteils.

Kosmologischer Streit : Dunkle Energie gibt es nicht? Nicht so hastig!

Im Oktober 2016 berichteten Medien von Zweifeln an der beschleunigten Expansion des Kosmos und damit auch an der Dunklen Energie – doch das war irreführend.

Überraschende Beobachtung : Ärger für das Standardmodell?

Neue Hinweise legen nahe, dass sich manche Mini-Galaxien nicht genau an die Regieanweisungen des Standardmodells der Kosmologie halten. Was nun?

De-Sitter-Universen : Führt die Stringtheorie ins Sumpfland?

Ein angesehener Stringtheoretiker präsentiert eine spektakuläre These: Das elegante, zehndimensionale Weltmodell könnte inkompatibel mit unserem Universum sein.

Außerirdische Zivilisationen : Wie Lebewesen der Dunklen Energie entkommen könnten

Irgendwann wird ein Großteil der Sterne hinter dem kosmischen Horizont verschwunden sein. Ein Astrophysiker schlägt nun eine kuriose Gegenstrategie vor.
Erschienen am: 11.02.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Sterne und Weltraum – Pulsare

Messungen an Pulsaren enthüllen neuartige Gravitationswellen. Die wichtigsten Haloerscheinungen, die durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen entstehen, im Überblick. Was hat es mit den riesigen Gasblasen auf sich, die der Mitte unseres Milchstraßensystems zu entspringen scheinen? Wie gut lassen sich Doppelsterne im Amateurteleskop beobachten?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.