Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt8/2018 Elektromobilität - Mit Strom von A nach B

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Ökobilanz : Ein kritischer Blick

Sind E-Autos ein großer ökologischer Fortschritt? Oder verschärfen sie das Klimaproblem nur? Unser Autor hat sich auf eine ausführliche Spurensuche begeben.

Reichweite : Die Angst vor der leeren Batterie

Die Angst vor der leeren Batterie ist völlig übertrieben, sagen Forscher. Ihre Rechnungen zeigen, dass gängige Elektroautos praktisch immer unsere Ansprüche erfüllen würden.

Rohstoffmangel : Fehlen die Rohstoffe für die E-Mobilität?

Scheitert die Elektroauto-Zukunft daran, dass uns die Rohstoffe fehlen? Kaum, meinen Experten - aber ein paar Weichen sollten schon jetzt dringend gestellt werden.

E-Autos : Der Kollaps bleibt aus

Vince Ebert vertrat in einem Kommentar die These, die Kapazitäten bei der Stromerzeugung reichten nicht für die Elektromobilität. Zwei Wissenschaftler widersprechen.

Güterverkehr : Können auch Lastwagen elektrisch fahren?

Schwere Batterien, hoher Leistungsbedarf, geringe Reichweiten: Lastwagen galten bislang als undankbare Kandidaten für Elektroantriebe. Bislang.

Pilotprojekt : Lastwagen an der Leine

In einem Feldversuch werden Autobahnen mit Oberleitungen überspannt, damit Lastwagen elektrisch betrieben fahren können. Das klingt zunächst merkwürdig.

Mobilitätswende : Wie lange gibt es unsere Autoindustrie noch?

Die Kombination aus autonomen Elektroautos und Fahrten auf Abruf ist eine Bedrohung für viele Geschäftsmodelle - vom Verbrennungsmotor bis zum Versicherungswesen.

Wasserstoffantrieb : Schlag ins Wasser?

Autos mit Brennstoffzellen mit Wasserstofftank und sauberem Dampf als Abgas - in der Theorie klingt das gut. Aber lohnt sich der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur?

Energiewende : Der Verbrennungsmotor wird noch gebraucht!

Verbrennungsmotoren gehören verboten, sagen die Grünen. Der Ingenieur Michael Khan widerspricht: Das Problem ist nicht der Motor, sondern der Treibstoff.

E-Bike : Mit Strom strampeln

Die Verkaufszahlen von Fahrrädern mit elektrischem Antrieb steigen rasant. Sind E-Bikes auf dem Weg, ein wesentlicher Bestandteil urbaner Mobilität der Zukunft zu werden?
Erschienen am: 26.02.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch

Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.

Spektrum Kompakt – Mörderische Zivilisation - Indigene Völker unter Druck

Sie sind die Hüter der Vielfalt, sie kennen die Regeln der Natur, in der sie leben - doch indigene Völker werden weltweit bedroht, vertrieben, ihre Rechte werden missachtet. Und der Klimawandel verschärft die Situation weiter.