Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt34/2021 Energiewende - Nachhaltige Stromerzeugung

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Versorgungssicherheit : Die Transformation

In Deutschland soll Strom einmal nur aus erneuerbarer Energie stammen. Vorher muss sich einiges im Strommarkt und den Netzen verändern.

Stromnetz : Was vor dem großen Blackout schützen soll

Wie sensibel das Geflecht ist, das Europa mit Strom versorgt, zeigte ein Zwischenfall im Januar. Wie lassen sich solche Beinahekatastrophen künftig verhindern?

Umwelt : Der Preis der Digitalisierung

Im Internet surfen, Filme streamen, eine App nutzen: All das erscheint selbst­ verständlich. Die Vernetzung hat drastische Folgen für die Umwelt.

Meeresenergie : Strom aus dem Meer

Wellen und Gezeitenströmungen tragen enorm viel Energie in sich – die bisher kaum genutzt wird. Über eine große Chance und den mühsamen Weg dorthin.

Kleinwasserkraftwerke : Wie umweltfreundlich ist Wasserkraft?

Kleine Wasserkraftanlagen gelten als »grüne« Stromquelle. Doch ihre Bilanz ist oft miserabel - und viele von ihnen sind lebensgefährlich für Fische. Eine Spurensuche.

Energiespeicher : Steine sollen Windstrom speichern

Mit dem stetig wachsenden Anteil von Wind und Sonne an der Stromproduktion wird auch die Suche nach Energiespeichern dringender. Sind Steine die Lösung?

Springers Einwürfe : Neue Energie für Afrika

Modellrech­nungen verdeutlichen die Chancen und Probleme dabei, die Phase fossiler Stromversorgung zu überspringen und gleich auf erneuerbare Energien zu setzen.

Interessenskonflikte : Bremsklotz für die Energiewende

Ingenieure mögen die Versorgung mit erneuerbaren Energien noch so gut planen – oft blockieren Interessengruppen und gewachsene Strukturen die Umsetzung.

Mexiko : Warum die Ikojts gegen die Windkraft kämpfen

Windenergie gilt als sauber. Doch die Ikojts, eine indigene Gruppe in Mexiko, bekämpfen sie als »kontaminierend«. Der Ethnologe Oliver D. Liebig wollte herausfinden, warum.
Erschienen am: 30.08.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.