Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt33/2018 Bauch oder Kopf - Wie entscheiden wir?

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Kognition : Entscheidung mit Augenmaß

Wie trifft das Gehirn eine Entscheidung? Nicht nur die Großhirnrinde, auch der evolutionär alte Hirnstamm hat bei der Wahl zwischen Ja oder Nein ein wichtiges Wörtchen mitzureden.

Rationalität : Warum wir doch vernünftig sind

Menschen denken logischer, als Forscher lange annahmen. Unser Gehirn schlägt sogar Alarm, wenn wir falsche Schlüsse ziehen.

Denkfallen : »Unser größtes Problem ist die Unsicherheit«

Menschen urteilen oft unlogisch, dennoch treffen sie im Alltag oft zufriedenstellende Entscheidungen. Wird das korrekte Denken überschätzt?

Impulsivität : Gib Gas!

Manche Menschen können keiner Versuchung widerstehen und müssen jeden Einfall sogleich in die Tat umsetzen. Bei solchen impulsiven Naturen fällt eine wichtige "Bremse" im Kopf aus.

Spieltheorie : Viele »Neider« und weniger »Optimisten«

In Konflikten entscheiden Menschen unterschiedlich: Einige kooperieren, andere sind Egoisten. Mit Hilfe der Spieltheorie wurden vier Basis-Persönlichkeiten identifiziert.

Dilemmata : In realen Zwickmühlen entscheiden wir anders

Würden Sie ein Lebewesen opfern, um fünf andere zu retten? In echten Zwickmühlen neigen wir offenbar eher dazu, diese Frage mit »Ja« zu beantworten, als in Gedankenexperimenten.

Teamwork : Vertrauen steckt an

Wie sicher wir uns bei Entscheidungen sind, hängt bei Gruppenarbeit auch davon ab, wie sicher andere Teammitglieder auftreten. Das ist ungünstig, wenn einzelne mehr Ahnung haben.

Weisheit : Bauch vor Kopf

Emotionales Nacherleben hilft, Konflikte im Rückblick klug und ausgewogen zu beurteilen.

Verhalten : Rituale stärken die Selbstkontrolle

Wiederholte, starre Handlungsabläufe können dabei helfen, sich vernünftig zu verhalten.

Consumer Neurosience : Kauf mich!

Um das Verhalten von Konsumenten besser zu verstehen, schauen Forscher ihnen direkt ins Gehirn. Aber was können sie dort wirklich sehen?

Kaufverhalten : Der Konsument, das Gewohnheitstier

Beim täglichen Einkauf greifen wir fast immer zu denselben Produkten. Selbst bessere Alternativen lassen wir links liegen. Hat dieses Verhalten evolutionäre Wurzeln?
Erschienen am: 20.08.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Gefühle und Moral

»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.